E-Book, Deutsch, Band Band 36, 341 Seiten, E-Book-Text
Wiemann Sexuelle Orientierung im Völker- und Europarecht
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8305-2841-8
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zwischen kulturellem Relativismus und Universalismus
E-Book, Deutsch, Band Band 36, 341 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-8305-2841-8
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Rechtliche Regelungen zu sexueller Orientierung gehen weltweit erheblich auseinander. Während etwa in einigen Staaten gleichgeschlechtliche Paare verschiedengeschlechtlichen Paaren rechtlich gleichgestellt sind, wird in anderen Staaten einverständliche Homosexualität zwischen Erwachsenen verfolgt und teilweise mit schwerer Strafe belegt. Vor diesem Hintergrund analysiert diese Arbeit umfassend die völker- und europarechtlichen Vorgaben für den Schutz sexueller Orientierung. Dabei werden alle relevanten Bereiche des Völker- und Europarechts in den Blick genommen, insbesondere Menschenrechte, internationales Flüchtlingsrecht, Völkerstrafrecht und das Dienstrecht internationaler Organisationen.°°Zu jedem dieser Bereiche werden Kernprinzipien herausgearbeitet und die rechtlichen Entwicklungen des jeweiligen Bereichs analysiert und bewertet. Die zentralen rechtlichen Problemfelder der Einzelrechtsgebiete werden im Anschluss rechtsgebietübergreifend analysiert, wobei auf Parallelen, Interdependenzen und Spannungsfelder eingegangen wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Arbeits- und Sozialrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Arbeits- und Sozialrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationale Menschen- und Minderheitenrechte, Kinderrechte