Wieland / Wegner / Kordesch | Luther 2017: Protestantische Ressourcen der nächsten Moderne | Buch | 978-3-95832-113-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, KART, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 317 g

Wieland / Wegner / Kordesch

Luther 2017: Protestantische Ressourcen der nächsten Moderne

Buch, Deutsch, 212 Seiten, KART, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 317 g

ISBN: 978-3-95832-113-7
Verlag: Velbrück


2017 feiert die Evangelische Kirche in Deutschland das 500-jährige Gedenkjubiläum
Martin Luthers und der Reformation. Im Kern eine religiöse Erneuerung,
setzte die Reformation enorme Energien für Kultur, Politik, Recht, Wirtschaft und
Sozialgestaltung frei, sodass sie nicht allein als religiöser Paradigmenwechsel gedeutet, sondern in diesem Sinne theologisch und gesellschaftstheoretisch interpretiert werden kann. Die Reformation und der Protestantismus als Teilbereich der Säkulargeschichte haben die funktionale Ausdifferenzierung gesellschaftlicher Sphären und Systeme wie Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft mitgeprägt,
nichts blieb vom Geist des Protestantismus unberührt. Der Band möchte aufzeigen, dass die Reflexion auf die grundlegenden Kategorien des Protestantismus, und damit des Christentums, eine Ressource ist, die uns nicht nur die Grundlagen des eigenen
Existenzrahmens verdeutlicht, sondern auch Potenziale bietet, um eine globale Moderne überhaupt gestalten zu können.
International renommierte Wissenschaftler und Experten aus Europa, China und
den USA klären auf Basis unterschiedlicher ökonomischer, soziologischer und
theologischer Bezugsrahmen die Horizonte, in denen originär protestantische Perspektiven auch heute noch – oder wieder wirksam sind. Insbesondere die
dynamischen Faktoren der protestantischen Mentalität, wie die Traditions- und
Autoritätskritik durch den Glauben oder die Aspekte der Selbstverwirklichung und Sozialität im Glauben, stehen im Zentrum der Diskussion. Deren Rückbindung an
eine global zu denkende Gesellschafts-, Wirtschafts- und Führungsethik bildet einen weiteren wesentlichen Strang der Beiträge dieses anlässlich des titelgebenden Wissenschaftssymposiums entstandenen Herausgeberbands.
Wieland / Wegner / Kordesch Luther 2017: Protestantische Ressourcen der nächsten Moderne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kordesch, Ramona Maria
Ramona Maria Kordesch ist Theologin und wissenschaftliche Leiterin des Forschungsclusters Leadership & Civil Society am Leadership Excellence Institute
Zeppelin (LEIZ).

Wegner, Gerhard
Gerhard Wegner ist Theologe und Apl. Professor für Praktische Theologie an der Universität Marburg sowie Institutsdirektor des Sozialwissenschaftlichen Instituts
der EKD.

Wieland, Josef
Josef Wieland ist Ökonom und Professor für Institutional Economics
& Organisational Governance, Integrity Management & Transcultural Leadership sowie
Direktor des Leadership Excellence Institute Zeppelin (LEIZ) an der Zeppelin Universität.

Josef Wieland ist Ökonom und Professor für Institutional Economics
& Organisational Governance, Integrity Management & Transcultural Leadership sowie
Direktor des Leadership Excellence Institute Zeppelin (LEIZ) an der Zeppelin Universität.
Gerhard Wegner ist Theologe und Apl. Professor für Praktische Theologie an der Universität Marburg sowie Institutsdirektor des Sozialwissenschaftlichen Instituts
der EKD.
Ramona Maria Kordesch ist Theologin und wissenschaftliche Leiterin des Forschungsclusters Leadership & Civil Society am Leadership Excellence Institute
Zeppelin (LEIZ).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.