Buch, Deutsch, Band 35, 139 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 207 mm, Gewicht: 268 g
Bilinguale Bilderbücher als interkulturelle Brückenbauer in einer multiethnischen Gesellschaft
Buch, Deutsch, Band 35, 139 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 207 mm, Gewicht: 268 g
Reihe: Bamberger Studien zu Literatur, Kultur und Medien
ISBN: 978-3-86309-920-6
Verlag: Otto-Friedrich-Uni
Diese Studie untersucht in einem interdisziplinären Ansatz aus Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Pädagogik, inwiefern bilinguale Bilderbücher zwei oder mehrere Kulturen verbinden und so einen interkulturellen Austausch anregen können. Schwerpunkmäßig werden die Kategorien ‚Mehrsprachigkeit‘, ‚visuelle Codes‘ sowie ‚Thematiken‘ beleuchtet. Die multiethnische Gesellschaft Deutschlands und die in ihr gesprochenen Sprachen dienen als Ausgangspunkt für die Untersuchung, ebenso die Verlagsprogramme der mehrsprachigen Kinderbuchverlage des deutschsprachigen Buchmarkts. Ein Blick in die pädagogische Praxis wird in der Analyse einer qualitative Umfrage geworfen, bei der mehrsprachig erziehende Eltern sowie Pädagog:innen der frühkindlichen Erziehung und der Primarstufe zum Einsatz bilingualer Bilderbücher befragt wurden.