Wiehl | Von der inneren Unfreiheit des Menschen | Buch | 978-3-495-48432-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 376 Seiten, broschiert, Format (B × H): 214 mm x 139 mm, Gewicht: 536 g

Wiehl

Von der inneren Unfreiheit des Menschen

Philosophische Aufsätze über Emotionen

Buch, Deutsch, 376 Seiten, broschiert, Format (B × H): 214 mm x 139 mm, Gewicht: 536 g

ISBN: 978-3-495-48432-6
Verlag: Karl Alber Verlag


Von den modernen philosophischen Emotionstheorien ausgehend wird gezeigt, dass der Mensch nicht nur in seiner physischen Natur als unfrei anzusehen ist. Der Mensch leidet nicht bloß an seiner Unfreiheit, sondern sein Lebensgefühl wie sein Gefühlsleben verändern sich, wenn er ein Bewusstsein von seiner Unfreiheit erlangt. Im Gegenzug wird die Frage einer möglichen Freiheit aufgefächert auf dem Boden der Ontologie, der Anthropologie und der Ethik. Als Gesprächspartner werden vor allem vier Philosophen aufgerufen: Spinoza, Nietzsche, Whitehead und Jaspers. Die Aufsätze haben den Charakter von Meditationen, die sich in eine große Tradition meditativer Philosophie (Descartes, Husserl, Wittgenstein) einreihen.
Wiehl Von der inneren Unfreiheit des Menschen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reiner Wiehl, geb. 1929, war ab 1969 Professor für Philosophie an der Universität Hamburg und von 1977 bis 1997 Professor für Philosophie an der Universität Heidelberg. Präsident der Karl Jaspers-Stiftung. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. „Metaphysik und Erfahrung. Philosophische Essays", „Zeitwelten. Philosophisches Denken an den Rändern von Natur und Geschichte" und „Subjektivität und System".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.