Buch, Deutsch, Band 191, 279 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 446 g
Buch, Deutsch, Band 191, 279 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 446 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-7908-0055-5
Verlag: Physica-Verlag HD
Die wirtschaftliche Entwicklung und auch der Reformprozess in Russland haben nach einem Jahrzehnt des Niedergangs seit 1999 wieder an Fahrt gewonnen. Daneben stehen allerdings eine nach wie vor relativ geringe Investitionstätigkeit, eine anhaltende Kapitalflucht, verbreitete Korruption und Kriminalität sowie Defizite bei marktwirtschaftlicher Ordnung und Wettbewerb. Diese Ambivalenz der ökonomischen Entwicklung führt zur Frage nach der Nachhaltigkeit des gegenwärtigen wirtschaftlichen Aufschwungs sowie nach den Gründen für die geringe Investitionstätigkeit, deren Ausmaß offensichtlich ein Hindernis für einen langfristigen Aufholprozess darstellt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Volkswirtschaften einzelner Länder und Regionen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Einkommensrückgang, Reformprozeß und Unternehmensentwicklung.- 3 Wachstum und Systemtransformation in Rußland: Theoretische und empirische Aspekte.- 4 Wachstum, Wettbewerb und Wettbewerbsblockade: Analyse aus Sicht der Neuen Politischen Ökonomie.- 5 Die Rolle des russischen Finanzsektors für den Reformprozeß und die gesamtwirtschaftliche Stabilität: Theoretische und empirische Aspekte.- 6 Rußlands Perspektiven wirtschaftlichen Wachstums in der Weltwirtschaft.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.