Wiegandt | 3 Grad mehr | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 336 Seiten

Wiegandt 3 Grad mehr

Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, sie zu verhindern

E-Book, Deutsch, 336 Seiten

ISBN: 978-3-96238-923-9
Verlag: oekom verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Höchstens 1,5 Grad Erderwärmung: Dieses Ziel wurde 2015 auf dem Klimagipfel von Paris formuliert. Seitdem ist jedoch wenig passiert, im Gegenteil: Der Ausstoß von CO2 ist weiter gewachsen. Die Forschung geht längst davon aus, dass wir auf eine 3 Grad wärmere Welt zusteuern.

In diesem Buch hat sich das Who’s who der Wissenschaft von Hans J. Schellnhuber bis Jutta Allmendinger zusammengetan, um darzustellen, was Natur und Gesellschaft droht, wenn es so weit kommt. Doch die Autor*innen verharren nicht bei alarmierenden Zukunftsvisionen, sondern zeigen detailliert auf, wie wir das Schlimmste verhindern können, indem wir

- die Abholzung der Regenwälder stoppen,
- die Aufforstung v. a. in den Tropen massiv vorantreiben,
- die trockengelegten Moore wiedervernässen
- und die Humuspools der Böden wieder auffüllen.

Ein gleichermaßen aufrüttelndes wie Hoffnung spendendes Buch, attraktiv gestaltet mit zahlreichen Fotos und Infografiken.
Wiegandt 3 Grad mehr jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wiegandt, Klaus
Klaus Wiegandt ist Gründer und Stifter des »Forums für Verantwortung«, das Bildung und Forschung auf dem Feld der nachhaltigen Entwicklung fördert. Im Rahmen seiner Bildungsinitiative »Mut zur Nachhaltigkeit« erschien die viel beachtete, 12-bändige Reihe »Zur Zukunft der Erde« mit über 150.000 verkauften Büchern. Wiegandt war als Vorstandssprecher der Metro AG einer der führenden Manager Deutschlands, ist Mitinitiator des seit 2013 vergebenen »Zeit Wissen- Preis Nachhaltigkeit« und erhielt für sein Engagement das Bundesverdienstkreuz.

Gonstalla, Esther
Als Buchgestalterin und Infografikerin ist Esther Gonstalla vor allem für NGOs wie Brot für die Welt, BUND, Mehr Demokratie und Fair Oceans tätig. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen dabei stets der Zustand und der Schutz unserer Umwelt. Aus den oft komplexen Erkenntnissen der Umweltforschung kreiert sie leicht verständliche Informationshäppchen und bringt damit das Wissen zu den Menschen.

Auch in ihrem neuesten Projekt, dem podcast »Klimaspickzettel«, nimmt sie Jugendliche mit auf Recherche-Reise und vermittelt ihnen kompaktes Wissen zum wichtigsten Thema unserer Zeit.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.