Wiegand | Religiöse Erziehung in der Lebenswelt der Moderne | Buch | 978-3-926972-37-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 362 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 500 g

Wiegand

Religiöse Erziehung in der Lebenswelt der Moderne

Zur sozialwissenschaftlichen und theologischen Grundlegung eines pragmatischen Modells religiöser Erziehung
Erscheinungsjahr 1994
ISBN: 978-3-926972-37-8
Verlag: Egert, G

Zur sozialwissenschaftlichen und theologischen Grundlegung eines pragmatischen Modells religiöser Erziehung

Buch, Deutsch, 362 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 500 g

ISBN: 978-3-926972-37-8
Verlag: Egert, G


Ausgehend von den Alltagsproblemen des Religionsunterrichts und den Erkenntnissen von Peter Berger und Niklas Luhmann untersucht diese Arbeit die aktuelle gesellschaftliche Situation von religiöser Erziehung in der Lebenswelt der Moderne. Danach wird ein allgemeiner Religionsbegriff erarbeitet, der die Veränderungen der Moderne aufgreift, sich an die jüdisch-christliche Religion anschließt und in das religionspädagogisch relevante Konzept der Sozialen Einstellung überführt werden kann. Die gewonnenen Erkenntnisse münden ein in fünf pädagogische Prinzipien, und darauf aufbauend wird ein aktuelles Konzept religionspädagogischen Handelns entfaltet.

Das Buch versteht sich als konsequenter Versuch der Aufarbeitung der systematisch-theologischen Position Wolfhart Pannenbergs für die Religionspädagogik und als vorläufige Skizzierung des religiösen Verstehens im Kontext des Modells einer Handlungshermeneutik basierend auf der Theorie des Fremdverstehens von Alfred Schütz. Es dient der interdisziplinären Grundlegung eines allgemeinen Religionsbegriffes jenseits des konstruierten Gegensatzes von Religion und Glaube. Ferner stellt das Buch einen neue Akzente setzenden Beitrag zur Diskussion um den sozialwissenschaftlichen und theologischen Begründungszusammenhang der Modifizierung der pädagogischen und religionspädagogischen Praxis angesichts der Veränderungen in der Lebenswelt der Moderne dar.

Das Buch wendet sich an alle, die in der religionspädagogischen Arbeit stehend Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen.

Wiegand Religiöse Erziehung in der Lebenswelt der Moderne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch wendet sich an alle, die in der religionspädagogischen Arbeit stehend Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen.


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.