Wiegand | Kostenrechnung 2.0 | Buch | 978-3-658-38217-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 169 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 313 g

Wiegand

Kostenrechnung 2.0

Mit Lean Cost Management Lean Potenziale richtig ausweisen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-38217-9
Verlag: Springer

Mit Lean Cost Management Lean Potenziale richtig ausweisen

Buch, Deutsch, 169 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 313 g

ISBN: 978-3-658-38217-9
Verlag: Springer


Dieses Buch zeigt wie durch die Kostenrechnung 2.0 bisherige Kostenrechnungsmodelle erweitert und auf die Erfordernisse des heutigen Käufermarktes angepasst werden können.
In Zeiten des Business on Demand leben wir in einem Käufermarkt, in dem die Verfügbarkeit, die Individualität der Produkte sowie deren Qualität bei angemessenen Kosten die wichtigsten Wettbewerbsfaktoren darstellen. Eine schnelle, flexible Produktion in kleinen Losgrößen und nach kundenorientierten Prinzipien des Lean Managements ist gefordert. Diesen Anforderungen eines an den Kundenwünschen orientierten Denkens und Handelns werden aktuelle Kostenrechnungssysteme oftmals nicht gerecht.
Wiegand grenzt in seinem Buch die unterschiedlichen Kostenrechnungssysteme in ihren Vor- und Nachteilen ab. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis wird die erfolgreiche Anwendung des Lean Cost Managements illustriert und erklärt wie Sie auf Basis bisheriger Kostenrechnungsmodelle Lean Cost Management erfolgreich im eigenen Unternehmen zum Einsatz bringen.
Wiegand Kostenrechnung 2.0 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Lean Management.- Die heutigen Kostenrechnungssysteme.- Kostenrechnung 2.0 – das System.- Verursachungsgerechte Zuordnung der Gemeinkosten und deren Zuschläge.- Beurteilung der Kostenrechnung 2.0 und Vergleich der Kostenrechnungssysteme.- Kostenrechnung 2.0 – die Einführung.- Zusammenfassung.


Dr.-Ing., Dipl.-Kfm. Bodo Wiegand ist seit 25 Jahren Lean Management-Berater in der deutschsprachigen Wirtschaft und Experte rund um die Themen Lean Management und Lean Administration. Er ist Gründer und Leiter des Lean Management Instituts (LMI) mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und in Zürich sowie Autor von Wirtschaftsbüchern und Lehrwerken zum Thema Lean Management.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.