Wiederkehr | Das Hermetschwiler Gebetbuch | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 414 Seiten

Reihe: Kulturtopographie des alemannischen RaumsISSN

Wiederkehr Das Hermetschwiler Gebetbuch

Studien zu deutschsprachiger Gebetbuchliteratur der Nord- und Zentralschweiz im Spätmittelalter. Mit einer Edition

E-Book, Deutsch, Band 5, 414 Seiten

Reihe: Kulturtopographie des alemannischen RaumsISSN

ISBN: 978-3-11-031644-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Hermetschwiler Gebetbuch, das heute im Sarner Benediktinerkollegium, einem Priorat der Abtei Muri-Gries als Cod. Chart. 208 aufbewahrt wird, birgt einen bemerkenswerten, thematisch wie funktional heterogenen Textbestand: Heilsegen sind ebenso Bestandteil dieses Gebetbuches wie Andachten und Gebete. Die stark abgenutzte Handschrift, die in den ersten beiden Jahrzehnten des 15. Jahrhunderts in der heutigen Deutschschweiz (Aargau) entstanden ist, wird hier erstmals umfassend erschlossen. Zur Edition der größtenteils unbekannten Texte tritt eine Kontextualisierung hinsichtlich ihrer Funktion. Eine bibliothekshistorische Untersuchung der vorwiegend bürgerlich geprägten Beziehungsnetze im südalemannischen Raum ermöglicht einen vertieften Einblick in den Sarner Gebetbuchbestand, einen der größten geschlossenen Gebetbuchbestände der heutigen Schweiz. Daraus ergeben sich neue Einsichten in Gebetspraxis und Alltagswissen in einem südalemannischen Frauenkloster des Spätmittelalters.
Wiederkehr Das Hermetschwiler Gebetbuch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literatur- und Kulturwissenschaftler; Religionshistoriker; Theologen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Einleitung;11
2;1 Das Kloster: Geschichte und Bibliothek;22
2.1;1.1 Die Geschichte des Frauenklosters Hermetschwil;22
2.1.1;1.1.1 Von der Gründung bis 1350;23
2.1.2;1.1.2 Emanzipation und Reform: Das Kloster 1350 bis 1500;27
2.1.3;1.1.3 Von der Reformation bis zur Klosterschließung;31
2.2;1.2 Frauenklöster und ihre Bibliotheken;35
2.2.1;1.2.1 Frühchristliche Grundlagen;37
2.2.2;1.2.2 Mittelalterliche Bibliothekskataloge aus Frauenklöstern;39
2.2.3;1.2.3 Untersuchungen zu mittelalterlichen Bibliotheken in Frauenklöstern;45
2.3;1.3 Hermetschwiler Buchverwaltung und Buchbestand;52
2.3.1;1.3.1 Die Erforschung der Bibliothek;53
2.3.2;1.3.2 Die Bauten;57
2.3.3;1.3.3 Schreibtätigkeit in Hermetschwil;60
2.3.4;1.3.4 Das Bücherverzeichnis von 1697;64
2.4;1.4 Beziehungsnetze über Handschriften;69
2.4.1;1.4.1 Der Hermetschwiler Handschriftenbestand im 15. Jahrhundert;70
2.4.2;1.4.2 Die Parallelüberlieferungen im Engelberger Gebetbuch;73
2.4.3;1.4.3 Hermetschwil als Sammelbecken? Provenienzen und Buchbeschaffung;78
2.5;1.5 Fazit: Regionale Netzwerke und Herkunft prägen die Bibliothek;84
3;2 Das deutschsprachige Gebetbuch;89
3.1;2.1 Forschungsüberblick;89
3.2;2.2 Die Sarner Gebetbücher;100
3.2.1;2.2.1 Überlegungen zu Kodikologie und Provenienz;101
3.2.2;2.2.2 Inhaltliche Gemeinsamkeiten: Sechs Fallstudien;108
3.3;2.3 Was ist ein Gebetbuch? Eine Charakterisierung;126
4;3 Die Gebete im Hermetschwiler Gebetbuch;133
4.1;3.1 Das Gebet: Begriffsdefinition;133
4.2;3.2 Die Form der Gebete;138
4.2.1;3.2.1 Die Gebetsanweisungen;138
4.2.2;3.2.2 Adressaten: Gott und die Fürsprecher;145
4.2.3;3.2.3 Klangliche und rhythmische Stilmittel;149
4.3;3.3 Die Sprache der Gebete;154
4.3.1;3.3.1 Das Verhältnis zwischen Latein und Deutsch;154
4.3.2;3.3.2 Die Identität der Betenden;157
4.3.3;3.3.3 Die Motivik der Nähe in den Gebeten des HG;160
4.4;3.4 Gebete im Alltag;167
4.4.1;3.4.1 Die Parameter ›privat‹, ›paraliturgisch‹ und ›liturgisch‹;167
4.4.2;3.4.2 Das deutschsprachige Gebet in der Liturgie: Kommunion und Stundengebet;173
4.4.3;3.4.3 Paraliturgisches Beten: Die Bedeutung der Musik und der Bilder;181
4.4.4;3.4.4 Privatgebete? Heilssicherung auf drei Arten;194
4.5;3.5 Fazit: Passion im Zentrum;199
5;4 Heilsegen und Alltagswissen;203
5.1;4.1 Sprachmagie: Begriffe;203
5.2;4.2 Der ›Wettersegen‹;206
5.2.1;4.2.1 Übersetzung des Hermetschwiler ›Wettersegens‹;207
5.2.2;4.2.2 Inhalt und Aufbau;210
5.2.3;4.2.3 Überlieferung der Wettersegen;215
5.2.4;4.2.4 Gebrauch und Wirkungsabsicht;217
5.2.5;4.2.5 Kunst der Vorhersage: Die ›Donnerprognostik‹;218
5.3;4.3 Heilung und Diätetik;220
5.3.1;4.3.1 Mit Zauber und Segen gegen Krankheit;222
5.3.2;4.3.2 Prophylaxe: Die Gesundheitsregeln;230
5.4;4.4 Mnemotechnik und Katechese;236
5.4.1;4.4.1 Den Kalender abzählen: Cisioianus;238
5.4.2;4.4.2 Ein Abecedarium als Lebensanleitung;243
5.5;4.5 Fazit: Das HG als Begleiter durch das Jahr;246
6;5 Edition des Hermetschwiler Gebetbuchs;248
6.1;5.1 Kodikologischer Beschrieb mit exemplarischen Untersuchungen;248
6.1.1;5.1.1 Die äußere Beschaffenheit;248
6.1.2;5.1.2 Datierung und Lokalisierung: Inhalt, Wasserzeichen, Schrift und Sprache;250
6.1.3;5.1.3 Gebrauchsspuren;260
6.1.4;5.1.4 Verteilung der Texte;262
6.2;5.2 Editorischer Bericht;266
6.2.1;5.2.1 Textgliederung, Titelgebung und Layout;266
6.2.2;5.2.2 Sprachapparat;268
6.2.3;5.2.3 Editorische Eingriffe;268
6.2.4;5.2.4 Kritische Vorbemerkungen;273
6.3;5.3 Das Hermetschwiler Gebetbuch;278
6.3.1;Verzeichnis der Texte mit Angaben zu Parallelüberlieferungen und Ausgaben;278
6.3.2;Inhaltsverzeichnis der Texte;285
7;Schluss;372
8;Literaturverzeichnis;377
8.1;Abkürzungen und Siglen;377
8.2;Archivalien;377
8.3;Wörterbücher und Datenbanken;378
8.4;Texte, Forschungsliteratur;379
9;Abbildungsverzeichnis;404
10;Register;406
10.1;Register der Namen, Personen, Werke und Orte;406
10.2;Handschriftenverzeichnis;412


Ruth Wiederkehr, Universität Zürich, Schweiz.

Ruth Wiederkehr, Universität Zürich, Switzerland.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.