Wiederkehr / Ableidinger | 175 Jahre 1848 | Buch | 978-3-205-22036-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 233 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 244 mm, Gewicht: 592 g

Wiederkehr / Ableidinger

175 Jahre 1848

Liberalismus in Wien von 1848 bis heute

Buch, Deutsch, 233 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 244 mm, Gewicht: 592 g

ISBN: 978-3-205-22036-7
Verlag: Böhlau


Das Jahr 1848 ist für die Geschichte Österreichs von zentraler Bedeutung. Trotz ihrer brutalen Niederschlagung wurden viele Ideen der „1848er“ doch in den folgenden Jahrzehnten umgesetzt: Der Erlass von Verfassungsgesetzen, die Gleichberechtigung der Völker und Konfessionen, Schutzrechte der Bürger:innen gegenüber dem Staat, Parlamentarismus sowie ein öffentliches Schulwesen. Diese Errungenschaften wurden maßgeblich von liberalen Akteur:innen geprägt, weswegen 1848 auch für den österreichischen Liberalismus eine wichtige Wegmarke darstellt. In Beiträgen von Wissenschaftler:innen und Wegbegleiter:innen wird der Geschichte dieses Liberalismus seit 1848, sowie den Herausforderungen an den Liberalismus heute nachgegangen.
Wiederkehr / Ableidinger 175 Jahre 1848 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wiederkehr, Christoph
Christoph Wiederkehr ist Vizebürgermeister der Stadt Wien sowie Wiener Landessprecher und Stv. Bundesvorsitzender der Partei „NEOS“.

Ableidinger, Clemens
Clemens Ableidinger ist Senior Researcher im „NEOS Lab“.

Pelinka, Anton
Anton Pelinka war von 1975 bis 2006 o.Univ.Prof. für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck, von 2006 bis 2018 Prof. of Nationalism Studies and Political Science an der Central European University, Budapest. Publikationen zur Demokratietheorie, zum Vergleich politischer Systeme und zum politischen System Österreichs, zuletzt 2020 „Der politische Aufstieg der Frauen. Am Beispiel von Eleanor Roosevelt, Indira Gandhi und Margaret Thatcher".

Ehs, Tamara
Dr. Tamara Ehs ist Politikwissenschaftlerin am Forschungsinstitut für politisch-historische Studien in Salzburg und Lehrbeauftragte an den Universitäten Wien und Graz.

Hauch, Gabriella
Gabriela Hauch ist Professorin für Geschichte der Neuzeit, Frauen- und Geschlechtergeschichte an der Universität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.