Wieder | Die Psychoanalytikerin Lou Andreas-Salomé | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 109 Seiten

Wieder Die Psychoanalytikerin Lou Andreas-Salomé

Ihr Werk im Spannungsfeld zwischen Sigmund Freud und Rainer Maria Rilke

E-Book, Deutsch, 109 Seiten

ISBN: 978-3-647-40171-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Lou Andreas-Salomé (1861–1937) begegnete zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwei bedeutenden Protagonisten sehr unterschiedlicher Geistesströmungen, die sich der Erforschung von subjektiven Innenwelten widmeten: Sigmund Freud mit seiner neuen Wissenschaft der Psychoanalyse und Rainer Maria Rilke mit seiner Philosophie eines Innerlichkeitskosmos. Von beiden Gedankenwelten zutiefst berührt, entwickelte Lou Andreas-Salomé eine eigene Synthese. Anders als Freud, für den das Unbewusste als ein Reservoir für Verdrängtes und somit potenziell Pathologisches galt, betrachtete Andreas-Salomé gerade diese Innenanteile als Quelle für Kreativität und Weiterentwicklung. Den Trieb verstand sie nicht als etwas den Menschen primär Bedrängendes, dem er ausgeliefert sei, sondern eher als ein Begehren nach dem Anderen, als eine Sehnsucht nach Beziehung. Gerade hierdurch sah Lou Andreas-Salomé intrapsychische Entwicklungsprozesse induziert. Somit ist sie nicht nur als eine Schülerin Freuds, sondern als eine Weiterdenkerin psychoanalytischen Gedankenguts zu betrachten. Ihre Auffassungen von Beziehung und ihr Einfordern des Intuitiven und Spirituellen als einer erweiterten Dimension des Psychischen finden sich heute aufgegriffen in der Bindungs- und Psychotherapieforschung und auch in der Diskussion um Mentalisierungsprozesse.
Wieder Die Psychoanalytikerin Lou Andreas-Salomé jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort von Hinderk M. Emrich;8
7;Einführung;10
8;Annäherung an ein Phänomen;13
9;Biographischer Prolog: Lou Andreas-Salomé;17
10;Lou Andreas-Salomé und Sigmund Freud: Die Muse und der Tiefenforscher;29
10.1;Chronologie einer folgenreichen Beziehung;29
10.2;Die »Vater-Tochter« und der »Mutter-Sohn« – Annäherung an die Beziehung Lou Andreas-Salomé/Sigmund Freud;35
11;Schnitt- und Scheidepunkt Ödipalität: Eine subtil geführte Auseinandersetzung;45
11.1;Sigmund Freud: Der Ödipuskomplex und seine Folgen;45
11.2;Lou Andreas-Salomé: »Was daraus folgt, daß es nicht die Frau gewesen ist, die den Vater totgeschlagen hat«;50
12;»The dark continent«: Unterwegs zum »Urgrund«;60
12.1;Spurensuche: Leitmotiv und Leitthema Eros;60
12.2;Ursprung und Ziel: Narzissmus als Doppelrichtung;64
13;Das parallele Universum: Rainer Maria Rilke;79
13.1; Verknüpfte Leben: Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke;80
14;Von Engelwesen und Weltinnenraum: Gedanken zum Spätwerk von Rainer Maria Rilke und dem Wesen der Psychotherapie;91
15;Zusammenlaufende Fäden;98
16;Schlussbemerkung;105
17;Quellen;107
17.1;Literaturverzeichnis;107
17.2;Werkverzeichnis Lou Andreas-Salomé;109
17.3;Back Cover;114


Wieder, Christiane
Dr. med. Christiane Wieder, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, arbeitet in eigener Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie in Hannover.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.