E-Book, Deutsch, Band 10, 864 Seiten
Reihe: Ratzinger-Studien
Ein Blick auf das Ganze
E-Book, Deutsch, Band 10, 864 Seiten
Reihe: Ratzinger-Studien
ISBN: 978-3-7917-7128-1
Verlag: Friedrich Pustet
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
gressistischen" und „traditionalistischen" Positionen vermittelnden Darstellung ihresgleichen sucht. Der Autor objektiviert und analysiert das umfassende Werk seines Lehrers, befragt es auf seine Stimmigkeit und vergleicht es mit Alternativen. Die exzeptionelle theologie- und kirchengeschichtliche Größe dieses Werks sieht Wiedenhofer darin, dass es in den größten Umbruchzeiten der Kirchengeschichte
Kontinuität und Erneuerung, Einheit und Vielheit, Innerlichkeit und Äußerlichkeit des Glaubens und der Kirche so verbunden hat, dass ein Auseinanderbrechen der Kirche bisher verhindert worden ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhaltsverzeichnis;5
5;Vorwort der Herausgeber der „Ratzinger-Studien“;13
6;Vorwort;15
7;Einleitung;16
8;1. Der Handlungskontext der Theologie (Pragmatik der Theologie);23
8.1;1.1 Pragmatik und Handlungskontexte;23
8.2;1.2 Biographischer Kontext: Theologie als Reflexion einer vorausgehenden religiösen Gläubigkeit;24
8.3;1.3 Institutionelle Kontexte: Theologie im Dienst an der Glaubensgemeinschaft – Universität und Kirche;25
8.3.1;1.3.1 Universitätstheologie;26
8.3.2;1.3.2 Bischof, Kardinal, Präfekt der Glaubenskongregation, Papst;27
8.4;1.4 Sozio-kulturelle Kontexte: Theologie im Kontext der Krise und im Kontext grundlegender Orientierungskontroversen;33
8.4.1;1.4.1 Reformtheologie als Antwort auf die Krise des Glaubens und der Kirche infolge des Authentizitäts- und Relevanzverlustes des katholischen Glaubens im 19. und 20. Jahrhundert;39
8.4.2;1.4.2 Unterscheidungstheologie als Antwort auf die Identitätskrise in der katholischen Theologie und Kirche im Kontext von Kirchenreform und Modernisierungsbestrebungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts;61
8.4.3;1.4.3 Außenwelttheologie als Antwort auf die Krise in den Umwelten der Kirche, auf die Krise der modernen Gesellschaft seit den 1980er Jahren sowie auf die Krise der Kulturen und Religionen in der globalisierten Welt seit den 1990er Jahren;85
8.4.4;1.4.4 Der Wandel der Theologie Ratzingers als Wandel der Kontexte;91
8.5;1.5 Lehrer, Anreger, Gewährsleute, Mitstreiter, Schu?ler und Gegner;92
8.5.1;1.5.1 Zeitgenössische Lehrer und Gewährsleute;92
8.5.2;1.5.2 Ressourcement-Theologie: Anreger und Mitstreiter;98
8.5.3;1.5.3 Lehrer der christlichen Tradition;101
8.5.4;1.5.4 Gegner;101
8.6;1.6 Wirkungsgeschichte;103
8.7;Wu?rdigung;104
9;2. Grundbegriffe, Methode und Form (Logik bzw. Grammatik der Theologie);106
9.1;2.1 Logik oder Grammatik der Theologie;106
9.2;2.2 Theologie als gläubiges und kirchliches Unternehmen (Theologie als Glaubens-Wissenschaft): Glaube, Offenbarung, Kirche;107
9.2.1;2.2.1 Glaube und Offenbarung;107
9.2.2;2.2.2 Glaube und Religion;147
9.2.3;2.2.3 Glaube und Kirche;186
9.3;2.3 Theologie als vernu?nftiges und wissenschaftliches Unternehmen (Theologie als Glaubens-Wissenschaft): Vernunft, Wissen, Verstehen;242
9.3.1;2.3.1 Glaube als vernu?nftige Erkenntnis;242
9.3.2;2.3.2 Theologie als Glaubenswissenschaft;309
10;3. Das Verständnis von Inhalt und Praxis des christlichen Glaubens (Semantik bzw. Hermeneutik der Theologie);455
10.1;3.1 Semantik und Hermeneutik der Theologie;455
10.2;3.2 Der Inhalt des christlichen Glaubens;455
10.2.1;3.2.1 Die Mitte des christlichen Glaubens: Das trinitarische Gottesbekenntnis;455
10.2.2;3.2.2 Der erste Artikel des Glaubensbekenntnisses: Die Welt als Schöpfung und der Mensch als Geschöpf;483
10.2.3;3.2.3 Der zweite Artikel des Glaubensbekenntnisses: Jesus Christus-Erlösung;489
10.2.4;3.2.4 Der dritte Artikel des Glaubensbekenntnisses: Heiliger Geist-Kirche-Maria-Sakramente-Vollendungshoffnung;522
10.3;3.3 Die christliche Glaubenspraxis;733
10.3.1;3.3.1 Die kirchlichen Grundvollzu?ge;733
10.3.2;3.3.2 Ethik;742
11;Schluss: Die Bedeutung des Wirkens Joseph Ratzingers / Benedikt XVI. fu?r Theologie und Kirche;758
12;Literaturverzeichnis;767
12.1;1. Literatur von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.;767
12.2;2. Literatur anderer Autoren;796
13;Register;853
14;Buchinfo;862