Buch, Deutsch, 297 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g
Reihe: Edition Rosenberger
Führung und Kommunikation einmal anders betrachtet
Buch, Deutsch, 297 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g
Reihe: Edition Rosenberger
ISBN: 978-3-658-07855-3
Verlag: Springer
Mit Hegelscher Dialektik als theoretischem Rüstzeug analysiert Wiedemann die Soziologie des Unternehmens und gelangt mit seiner ungewöhnlichen Perspektive zu anregenden Einsichten in die Unternehmenswirklichkeit.
Konkret beschreibt Wiedemann zwei grundlegende dialektische Bewegungen in Unternehmen: die Spannung zwischen ökonomischer und sozialer Effektivität und die Dialektik von Stabilität und Dynamik. Was das in der Praxis bedeutet, zeigt Wiedemann an vielen Beispielen. Die Themen sind u.a.: das Führungskraft-Mitarbeiter-Verhältnis, Teamarbeit und partnerschaftliche Gesprächsführung sowie Organisationsformen und Probleme der Umstrukturierung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Philosophie, Philosophische Praxis & Beratung
Weitere Infos & Material
Die Nutzung der Hegelschen Philosophie für die Soziologie des Unternehmens.- Die grundlegenden dialektischen Spannungsmomente im Unternehmen.- Das Führungskraft-Mitarbeiter-Verhältnis.- Die Führung der sozialen Organisation.