Widmer | Der Traum der Traumdeutung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 25 Seiten

Reihe: Zürcher Philosophische Vorträge

Widmer Der Traum der Traumdeutung

Der Nabel des Traums und das Reale des Psychischen

E-Book, Deutsch, Band 2, 25 Seiten

Reihe: Zürcher Philosophische Vorträge

ISBN: 978-3-7965-3411-9
Verlag: Schwabe Basel
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Traum als Via regia zur Kenntnis des Unbewussten
Philosophen haben sich von jeher für Träume interessiert, sei es, dass sie dort Wahrheiten zu entdecken, Voraussagen abzuleiten oder Aufschluss über das Funktionieren des Seelischen zu gewinnen erhofften. Ein erstes Problem stellt sich dadurch, dass der Traum gewöhnlich dem Unbewussten zugeordnet wird, das Traumgeschehen jedoch bewusst ist. Freuds Rede vom Traum als der Via regia zum Unbewussten weist daraufhin, dass Traum und Unbewusstes nicht gleichzusetzen sind. Ein zweites Problem gilt dem Realen des Psychischen. Wenn durch Traumdeutung Unbewusstes bewusst gemacht werden kann, bedeutet das auch, dass das Unbewusste gänzlich logisch verfasst ist? Freuds Metapher vom Nabel des Traums weckt Bedenken, und Lacans Insistieren auf dem Unsymbolisierbaren des Realen stellt die Legitimation der Traumdeutung gar in Frage. Was aber ist das Reale des Psychischen? Und welches ist die Beziehung zum Unbewussten?
Widmer Der Traum der Traumdeutung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Peter Widmer, Dr. phil., ist Psychoanalytiker in eigener Praxis in Zürich. Er hat das Zürcher Lacan-Seminar begründet, war Lehrbeauftragter an den Universitäten Innsbruck und Zürich, der Fachhochschule für Musik in Zürich und am Didaktikum Aarau, Lecturer an der Columbia University New York und Gastprofessor an der Universität Kyoto. Er ist Autor zahlreicher Bücher, darunter Subversion des Begehrens. Eine Einführung in Jacques Lacans Werk (2. Aufl. 1997), Angst. Bemerkungen zu Lacans Seminar X (2004); Metamorphosen des Signifikanten. Zur Bedeutung des Körperbilds für die Realität des Subjekts (2006); Der Eigenname und seine Buchstaben (2010).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.