Buch, Deutsch, Band 205, 236 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 229 mm, Gewicht: 362 g
Reihe: Schriften zum Umweltrecht
Das Schutzgut "Klima" in der Umweltverträglichkeitsprüfung.
Buch, Deutsch, Band 205, 236 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 229 mm, Gewicht: 362 g
Reihe: Schriften zum Umweltrecht
ISBN: 978-3-428-19042-3
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Reinhold-und-Maria-Teufel-Stiftung 2024.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungsverfahrens-, -prozess- und -vollstreckungsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
Weitere Infos & Material
Einleitung
1. Allgemeine Entwicklung des UVP-Rechts seit 1985 im Überblick
2. Das Klima als Rechtsbegriff des UVP-Rechts: Die Entwicklung vom engen zum weiten Schutzgutverständnis
3. Die Ermittlung und Beschreibung von Treibhausgasemissionen im UVP-Bericht
4. Die Einbeziehung der Treibhausgasemissionen eines Vorhabens in die Zulassungs- und Genehmigungsentscheidung durch das Berücksichtigungsgebot
Gesamtergebnis
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis