Buch, Deutsch, 192 Seiten, KART, Format (B × H): 138 mm x 210 mm, Gewicht: 240 g
Reihe: Non-formale Bildung
Interdisziplinäre Perspektiven für die Politische Bildung
Buch, Deutsch, 192 Seiten, KART, Format (B × H): 138 mm x 210 mm, Gewicht: 240 g
Reihe: Non-formale Bildung
ISBN: 978-3-89974-539-9
Verlag: Wochenschau Verlag
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Gerd Steffens/Benedikt Widmaier
Der Weltbürger als Leitbild für Bildung in Zeiten der Globalisierung?
Zur Einführung
Benedikt Köhler
Der Neue Kosmopolitismus - Diagnose zur aktuellen Lage der Gesellschaft
Benno Hafeneger
Jugend, Jugendkultur und politische Jugendbildung im Zeitalter
der Globalisierung
Thomas Maissen
Global History
Neue methodische Herausforderungen an die Geschichtswissenschaft
Tobias Widmaier
"Weltmusik": eine kurze Begriffsgeschichte
Matthias Möhring-Hesse
Weltbürger – Skeptische Anmerkungen zu einem neuen Leitbild der
politischen Bildung
Thomas Mohrs
Weltbürgertum –Illusion oder „unvermeidlicher Ausgang der Not“?
Michael Haus
Kosmopolitismus – Entpolitisierung unter der Hand?
Astrid Messerschmidt
Touristen und Vagabunden – Weltbürger in der Migrationsgesellschaft
Gerd Steffens
Autonomie oder Identifikation –
Zwei Modelle weltbürgerlicher Moral und ihre Bedeutung für politische Bildung
Dirk Lange/Sebastian Fischer
Bürgerbewusstsein in der Globalisierung
Der mündige Weltbürger als Leitbild der Politischen Bildung
Andreas Thimmel
Internationale Jugendarbeit - Pädagogik in weltbürgerlicher Absicht
Ingo Juchler
Der Weltbürger -
Leitbild für Politische Bildung im 21. Jahrhundert