Widhammer | Poesie und Zeit | Buch | 978-3-8498-1399-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 46, 176 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 205 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: Aisthesis Essay

Widhammer

Poesie und Zeit

Zur Hintergründigkeit der "Kleinen Bilder" Theokrits

Buch, Deutsch, Band 46, 176 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 205 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: Aisthesis Essay

ISBN: 978-3-8498-1399-4
Verlag: Aisthesis Verlag


Theokrit gilt als Bukoliker. Diese Etikettierung wird der personalen, lokalen und thematischen Diversität, die vom Eros bis zu epochal bedeutsamen Ereignissen reicht, nicht zuletzt der stilistischen Vieltönigkeit der Eidyllien in keiner Weise gerecht. Deren Ausgangsgattung ist der syrakusische Mimos, der streiflichtartige Sketche mit verschiedenen Rollen auf die Volksbühne bringt. Nach dem Vorbild seines Landsmannes Sophron stilisiert Theokrit solche Szenen nach Maßgabe der poetischen Hochsprache; dabei geht es um das weitgreifende Programm einer methexis, einer Teilhabe aller sozialen Schichten am klassischen Erbe. Die Wahl bukolischer Motive bzw. bukolischer Einkleidungen auch dort, wo es um gar nicht Bukolisches geht, ist wiederum vielfältig motiviert und vom einzelnen Gedicht her zu analysieren.
Widhammer Poesie und Zeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.