Buch, Deutsch, Band 10, 424 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 666 g
Reihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament
Entstehung und Entwicklung im Rahmen der frühjüdischen Tempel-, Synagogen- und Hausfrömmigkeit
Buch, Deutsch, Band 10, 424 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 666 g
Reihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament
ISBN: 978-3-17-018107-6
Verlag: Kohlhammer
In dieser Untersuchung wird die Entstehung der urchristlichen Gottesdienste durch die angemessene Berücksichtigung der antik-mediterran jüdischen Frömmigkeit plausibel dargestellt und theologisch interpretiert: Christliche Hausversammlungen und Mahlgemeinschaften entwickelten sich neben wortzentrierten Versammlungen mit eher synagogalem Charakter. Die Scheu vor der Zentralisation des jüdischen Kults in Jerusalem ließ einerseits eine kultische Ausgestaltung der christlichen Versammlungen in der neutestamentlichen Periode gerade nicht zu; andererseits konnten Christus und der richtige Lebenswandel der Christen mit kultischem Vokabular gedeutet werden.
Zielgruppe
TheologInnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Liturgik, Christliche Anbetung, Sakramente, Rituale, Feiertage
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Biblische & Klassische Periode