Buch, Deutsch, Band 32, 285 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 464 g
Reihe: ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
Eine empirische Untersuchung zum Informationsbedarf von Finanzanalysten in der Automobilindustrie
Buch, Deutsch, Band 32, 285 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 464 g
Reihe: ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
ISBN: 978-3-8244-0604-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Auf der Basis einer empirischen Untersuchung erstellt Daniel Wichels einen konzeptionellen Gestaltungsrahmen für die Kapitalmarktkommunikation zwischen Unternehmen und Finanzanalysten und erarbeitet konkrete inhaltliche Handlungsempfehlungen für die Informationspolitik von
Unternehmen. Ziel ist es, das Beziehungsgeflecht zwischen Unternehmen und Finanzanalysten transparenter zu gestalten und den Unternehmen gleichzeitig zu ermöglichen, bewusster auf die Erwartungsbildung von Finanzanalysten einzuwirken, um insbesondere potenzielle Kapitalmarktsanktionen in Folge von Gewinnüberraschungen zu vermeiden.
Die Arbeit wurde mit dem zweiten Preis des Paul Julius Reuter Innovation Award 2002 ausgezeichnet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Investor Relations und Finanzanalysten: Theoretische Erklärungsansätze - Bedeutung von Finanzanalysten auf den Kapitalmärkten und Implikationen für Investor Relations - Empirische Untersuchung zum Informationsbedarf von Finanzanalysten in der Automobilindustrie - Handlungsempfehlungen zur Gestaltung der Kapitalmarktkommunikation mit Finanzanalysten