Wiberg / Holleman | Lehrbuch der Anorganischen Chemie | Buch | 978-3-11-017770-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 2188 Seiten, Gewicht: 2611 g

Wiberg / Holleman

Lehrbuch der Anorganischen Chemie


102. compl. rev. Auflage 2007
ISBN: 978-3-11-017770-1
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 2188 Seiten, Gewicht: 2611 g

ISBN: 978-3-11-017770-1
Verlag: De Gruyter


Als "Bibel der Chemie", vermittelt das Lehrbuch für Anorganische Chemie sowohl Grundlagen- als auch Stoffwissen der anorganischen und metallorganischen Chemie. Mit der 102. Auflage ist nach umfangreicher Umgestaltung der Vorauflage ein neues Werk entstanden, das zur umfassenden Prüfungsvorbereitung und als Nachschlagewerk bestimmt ist. Eingearbeitete Höhepunkte der zahlreicher Entdeckungen in der Chemie der letzten Jahre sind unter anderem die neuen Elementmodifikationen, Mehrfachbindungssysteme, Elementclusterverbindungen, Elementstickstoffverbindungen sowie die Superschweren Elemente. Alle Kapitel, die sich mit der Molekül-, Festkörper-, metallorganischen, bioanorganischen, technischen und Kernchemie der 114 bisher bekannten Elemente befassen, wurden, mit berücksichtigten Literaturangaben bis 2006, auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht. - "Drei Lehrbücher in einem": Grundlagen der Chemie - Elemente und Verbindungen der Anorganischen Chemie - Metallorganische Chemie
- neu hinzugekommen: umfassende Überblicke über die Halogen- und Chalkogenverbindungen der Elemente, neu konzipierte zusammenfassende Kapitel über die schweren Chalkogene, Pentele, Tetrele, Triele und ihre Chemie, die Neuorganisation der zusammenfassenden Überblicke über wichtige Verbindungsklassen, sowie ein Kapitel über superschwere Elemente
- nutzbar auch als Nachschlagewerk mit aktuellen Literaturangaben und ausführlichem Register nebst einem enzyklopädischen Anhang

Wiberg / Holleman Lehrbuch der Anorganischen Chemie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Doktoranden der Chemie; Lehrende im Fachgebiet Chemie in Schulen, Fachhochschulen, Universitäten; Berufstätige in Industrie und Verwaltung

Weitere Infos & Material


Grundlagen der Chemie: Der Atomaufbau der Stoffe (deduktive Herleitung) · Periodensystem · Der Aufbau der Stoffe (induktive Herleitung) · Der Wasserstoff und seine Verbindungen
Hauptgruppen des Periodensystems: Hauptgruppenelemente · Grundlagen der Molekülchemie
Nebengruppen des Periodensystems: Nebengruppenelemente · Grundlagen der Komplexchemie · Grundlagen der Festkörperchemie · Verbindungsklassen der Übergangsmetalle
Lanthanoide und Actinoide: Grundlagen der Kernchemie · Lanthanoide · Actinoide · Transactinoide
Anhang: Zahlentabellen · SI-Einheiten · Natürliche Nuklide · Radien von Atomen und Ionen · Bindungslängen zwischen Hauptgruppenelementen · Normalpotentiale · Nobelpreisträger


Nils Wiberg ,Ludwig-Maximilians-Universität, Müchen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.