Wibbelt | Augustin Wibbelt - Gesammelte Werke in Einzelausgaben / De Strunz | Buch | 978-3-7395-1509-0 | sack.de

Buch, Low German, Low Saxon, Deutsch, Band BD 5, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: Augustin Wibbelt - Gesammelte Werke in Einzelausgaben

Wibbelt

Augustin Wibbelt - Gesammelte Werke in Einzelausgaben / De Strunz

Ne Industrie- un Buern-Geschicht ut'n Mönsterlanne
unveränderter, fotomechanischer Nachdruck der 7. Auflage (1. Neuauflage) 2023
ISBN: 978-3-7395-1509-0
Verlag: Aschendorff

Ne Industrie- un Buern-Geschicht ut'n Mönsterlanne

Buch, Low German, Low Saxon, Deutsch, Band BD 5, 256 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: Augustin Wibbelt - Gesammelte Werke in Einzelausgaben

ISBN: 978-3-7395-1509-0
Verlag: Aschendorff


„Strunz“nannten die Münsterländer den Strontianit, ein Mineral, das einige Zeit lang zum Klären von Zucker verwendet wurde. Der Abbau gegen Ende des 19. Jahrhunderts bringt in Augustin Wilbbelts Erzählung allerlei Unruhe. Als humoristische Gegenpole begegnen und unter anderem der in seiner Wohnung oft umherziehende Vikarius und seine dichtende Schwester Elise, der trinkfreudigte und schalkhafte Doktor Kreuz, die schein-fromme Angela Pümmelken, genannt de schweewe Engel, der urige Professor Hüdöppel, der patriotische junge Amtmann, die eingebildete Frau Landrat und nicht zuletzt der geheim agierende Lurumer Schülerverein „zur Pflege des deutschen Männergesangs“ mit dem klangvollen Namen Bardophonie. Bei der Aufführung der Jungfrau von Orleans geht es ebenso turbulent her wie bei der Einrichtung eines Germania-Denkmals.

Wibbelt Augustin Wibbelt - Gesammelte Werke in Einzelausgaben / De Strunz jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Plattdeutsche
2. Münsterländer
3. Niederdeutschforscher
4. Literaturwissenschaftler


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wibbelt, Augustin
Augustin Wibbelt wurde 1862 in Vorhelm geboren. Nach der Priesterweihe 1888 war er Kaplan in Moers. 1890-1896 arbeitete er als Redakteur der katholischen Zeitschrift 'Ludgerus-Blatt' in Münster: Neben zahlreichen Artikeln zu weltanschaulichen Themen in hochdeutscher Sprache verfasste er amüsante Dialoge und Erzählungen in Platt. Als Kaplan in Duisburg (ab 1898) veröffentlichte er die ersten Erzählungen in Buchform. 1906 erhielt Wibbelt die Leitung der Kirchengemeinde Mehr bei Kleve. 1935 trat er in den Ruhestand und kehrte auf den elterlichen Hof nach Vorhelm zurück, wo er 1947 starb. Wibbelts Romane erreichten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein großes Publikum.
https://de.wikipedia.org/wiki/Augustin_Wibbelt

Augustin Wibbelt wurde 1862 in Vorhelm geboren. Nach der Priesterweihe 1888 war er Kaplan in Moers. 1890-1896 arbeitete er als Redakteur der katholischen Zeitschrift 'Ludgerus-Blatt' in Münster: Neben zahlreichen Artikeln zu weltanschaulichen Themen in hochdeutscher Sprache verfasste er amüsante Dialoge und Erzählungen in Platt. Als Kaplan in Duisburg (ab 1898) veröffentlichte er die ersten Erzählungen in Buchform. 1906 erhielt Wibbelt die Leitung der Kirchengemeinde Mehr bei Kleve. 1935 trat er in den Ruhestand und kehrte auf den elterlichen Hof nach Vorhelm zurück, wo er 1947 starb. Wibbelts Romane erreichten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein großes Publikum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.