Wibbelt | Augustin Wibbelt - Gesammelte Werke in Einzelausgaben 09. Luofgesank | Buch | 978-3-89534-819-8 | sack.de

Buch, Low German, Low Saxon, Band BD 19, 228 Seiten, GB, Format (B × H): 156 mm x 223 mm, Gewicht: 477 g

Reihe: Augustin Wibbelt - Gesammelte Werke in Einzelausgaben

Wibbelt

Augustin Wibbelt - Gesammelte Werke in Einzelausgaben 09. Luofgesank

Geistliche Gedichte in münsterländischer Mundart

Buch, Low German, Low Saxon, Band BD 19, 228 Seiten, GB, Format (B × H): 156 mm x 223 mm, Gewicht: 477 g

Reihe: Augustin Wibbelt - Gesammelte Werke in Einzelausgaben

ISBN: 978-3-89534-819-8
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.


Zehn Jahre nach der Veröffentlichung seines ersten Lyrikbandes 'Mäten-Gaitlink' erschienen im Jahre 1919 gleich zwei weitere Gedichtbände Augustin Wibbelts: Neben dem Kriegsgedichtsband 'De graute Tied' brachte Wibbelt unter dem Titel 'In’t Kinnerparadies' seine erste religiöse Gedichtsammling auf den Markt. Zwei Jahre später erschien 1921 'Hillgenbeller', gefolgt von der Legendensammlung 'Sünte Michel' 1925. Unter dem Titel 'Luofgesank' werden diese drei geistlichen Gedichtbände Augustin Wibbelts nun erstmals in einen Sammelband veröffentlicht.
Wibbelt Augustin Wibbelt - Gesammelte Werke in Einzelausgaben 09. Luofgesank jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Plattdeutschfreunde
2. Münsterländer


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort • 5
In’t Kinnerparadies • 9
Hillgenbeller • 71
Sünte Michel • 147
Kleines Wörterverzeichnis • 226


Augustin Wibbelt wurde 1862 in Vorhelm geboren. Nach der Priesterweihe 1888 war er Kaplan in Moers. 1890-1896 arbeitete er als Redakteur der katholischen Zeitschrift 'Ludgerus-Blatt' in Münster: Neben zahlreichen Artikeln zu weltanschaulichen Themen in hochdeutscher Sprache verfasste er amüsante Dialoge und Erzählungen in Platt. Als Kaplan in Duisburg (ab 1898) veröffentlichte er die ersten Erzählungen in Buchform. 1906 erhielt Wibbelt die Leitung der Kirchengemeinde Mehr bei Kleve. 1935 trat er in den Ruhestand und kehrte auf den elterlichen Hof nach Vorhelm zurück, wo er 1947 starb. Wibbelts Romane erreichten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein großes Publikum. Das literarische Werk des bekanntesten westfälischen Mundartdichters Augustin Wibbelt nimmt in der niederdeutschen Literaturgeschichte einen bedeutenden Platz ein.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.