Weymann / Pelgen | Der Osteinsche Niederwald und das Niederwalddenkmal | Buch | 978-3-7954-3597-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 218 mm, Gewicht: 265 g

Reihe: Kulturschätze kompakt

Weymann / Pelgen

Der Osteinsche Niederwald und das Niederwalddenkmal

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 218 mm, Gewicht: 265 g

Reihe: Kulturschätze kompakt

ISBN: 978-3-7954-3597-4
Verlag: Schnell & Steiner GmbH


Der Niederwald. Ein Buch – zwei Sehenswürdigkeiten. Nehmen Sie sich die Muße, um die beiden Denkmale am Eingang zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal zu begehen und zu betrachten. Spüren Sie dem jeweiligen Zeitgeist nach: im Osteinschen Niederwald, der eine Schöpfung in der Landschaft ist, und am Niederwalddenkmal, das an Krieg und Kaiserreichsgründung erinnert. Ein Spaziergang durch den von Karl Maximilian Graf von Ostein (1735–1809) gegründeten 'Zierwald' gibt Ihnen das Vergnügen, die Natur eines artenreichen Waldes und Aussichten in das Rheintal zu genießen. Zugleich macht er Sie mit einer wichtigen Epoche der Gartenkunst vom Ende des 18. Jahrhunderts bekannt. Auf dem Gelände des historischen Parkwaldes steht auch das Monument mit der kolossalen Germania. Es führt Sie in eine ereignisreiche Epoche der deutschen Geschichte zurück, als deren Ergebnis ein Nationalstaat gegründet wurde. In der Folge entstanden im Deutschen Kaiserreich viele sinnstiftende Denkmale. Die politischen Botschaften von damals verkündet das Niederwalddenkmal.
Weymann / Pelgen Der Osteinsche Niederwald und das Niederwalddenkmal jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795435974_inhaltsverzeichnis.pdf


Elisabeth Weymann M.A. ist Kunsthistorikerin und Pressesprecherin der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Gartenkunst des 18. Jahrhunderts und Albrecht Dürers Proportionslehre.

Dr. Franz Stephan Pelgen ist wiss. Mitarbeiter an der Universität Mainz. Er ist Buchhistoriker, Adelsforscher und Kurmainz-Spezialist (und Kenner der archivalischen Überlieferungen zum Niederwald).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.