Weyer-Menkhoff | Die Ethik des Johannesevangeliums im sprachlichen Feld des Handelns | Buch | 978-3-16-152792-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 359, 306 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 155 mm, Gewicht: 504 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

Weyer-Menkhoff

Die Ethik des Johannesevangeliums im sprachlichen Feld des Handelns

Kontexte und Normen neutestamentlicher Ethik / Contexts and Norms of New Testament Ethics. Band V
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-152792-0
Verlag: Mohr Siebeck

Kontexte und Normen neutestamentlicher Ethik / Contexts and Norms of New Testament Ethics. Band V

Buch, Deutsch, Band 359, 306 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 155 mm, Gewicht: 504 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-152792-0
Verlag: Mohr Siebeck


Der johanneischen Ethik wird vor allem in der älteren Forschung wenig Raum zugestanden. Karl Weyer-Menkhoff bestreitet diesen traditionellen Konsens und versucht zu zeigen, wie sehr das Johannesevangelium, das seit frühester Zeit als "geistiges Evangelium" gilt (Clemens v. Alexandrien), auch vom Gedanken der Tat durchdrungen ist. Die zentrale Forschungsfrage lautet, zu welcher Art moralischen Denkens das Johannesevangelium anleitet. Als Antworten darauf finden sich weder Prinzipien noch Gebote oder Werte des menschlichen Handelns; die johanneische Ethik nimmt ihren Anfang stattdessen in Wort und Tat Gottes. Auf diese Weise leistet das Johannesevangelium durch seine Erzählwelt eine umfassende Fundierung der Moral selbst. Das Liebesgebot erscheint dabei nicht als spärlicher Rest urchristlicher Ethik, sondern als Kulminationspunkt einer oftmals hintergründig verlaufenden narrativen Fundierung menschlichen Handelns.

Weyer-Menkhoff Die Ethik des Johannesevangeliums im sprachlichen Feld des Handelns jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Weyer-Menkhoff, Karl
Geboren 1983; 2008 1. Staatsexamen in Ev. Theologie, Griechisch, Geschichte, Hebräisch; 2010 1. Kirchenexamen der Ev. Kirche im Rheinland; 2013 Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; 2012/13 Schulreferendariat in Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.