Weyand / Zegowitz | Otto Julius Bierbaum | Buch | 978-3-947215-07-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, GB, Format (B × H): 146 mm x 216 mm, Gewicht: 668 g

Weyand / Zegowitz

Otto Julius Bierbaum

Akteur im Netzwerk der literarischen Moderne

Buch, Deutsch, 416 Seiten, GB, Format (B × H): 146 mm x 216 mm, Gewicht: 668 g

ISBN: 978-3-947215-07-2
Verlag: Quintus Verlag


An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert zählte Otto Julius Bierbaum (1865–1910) zu den zentralen Figuren des literarischen Feldes. Die Entwicklung der literarischen Moderne um 1900 ist wesentlich von seinem Wirken geprägt – auch wenn Bierbaums Name in literaturgeschichtlichen Darstellungen der letzten Jahrzehnte oftmals nur am Rande oder gar keine Erwähnung gefunden hat. Ohne sein vielfältiges Schaffen als Lyriker, Prosa- und Theaterautor, als Essayist und Übersetzer, als Herausgeber literarischer Zeitschriften wie der Insel und als Förderer junger Autoren wie Rainer Maria Rilke wäre die Kultur der Jahrhundertwende jedoch eine andere als diejenige, die wir heute kennen.
Die Beiträge des Bandes beleuchten die zahlreichen Facetten seines Werks und zeigen Bierbaum als einen durchaus ambivalenten, aber nachhaltig prägenden Akteur im Netzwerk der literarischen Moderne, den es ins literarhistorische Bewusstsein zurückzuholen gilt.
Mit Beiträgen u. a. von Wolfgang Bunzel, Gabriele von Glasenapp, Walter Hettche, Michael Pilz, Robert Seidel und Erich Unglaub.
Weyand / Zegowitz Otto Julius Bierbaum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weyand, Björn
Dr. Björn Weyand, 1975 geboren, ist Literatur- und Kulturwissenschaftler. Er ist Akademischer Rat auf Zeit an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Reiseliteratur, Konsumkultur, Literatur- und Kulturgeschichte des 20./21. Jahrhunderts sowie Literatur- und Kulturtheorie.

Zegowitz, Bernd
Apl. Prof. Dr. Bernd Zegowitz, 1967 geboren, ist Literaturwissenschaftler an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Ästhetik des Musiktheaters, Literatur des Vormärz und Theatergeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.