Wetzel | Prinzip Subjektivität | Buch | 978-3-8260-4804-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 758 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1300 g

Wetzel

Prinzip Subjektivität

Spezielle Theorie. Ontologisch-epistemologische Komplementarität Zweite, überarbeitete, erweiterte und um ein Nachwort vermehrte Auflage

Buch, Deutsch, 758 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1300 g

ISBN: 978-3-8260-4804-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Ein noch lebender Philosoph behauptete einmal, der philosophische Diskurs sei machtfrei. Eine realitätsfernere Metaphilosophie dürfte schwerlich denkbar sein. Dies besagt aber nicht, Philosophieren sei nur in totaler Machtvermittlung vollziehbar, – eine derartige Behauptung ließe sich selbstkonsistent nicht einmal vertreten. Gefordert ist vielmehr ist die Auseinandersetzung der Philosophie mit ihren Machtvermittlungen – als eine immerwährende Aufgabe.

Leitthema ist die ontologisch-epistemologische – nicht: ontisch-epistemische! – Komplementarität; sie besagt, ontologische Bezugnahme und epistemologische Selbstreflexion sind nicht zugleich möglich und thematisierbar, – beide sind zueinander in einem nicht-vitiösen Sinne zirkulär-komplementär. Drei Ontologien betreffen die selbstreflexiven Bezugnahmen der Subjekte auf Dinge als dem Radikal-Anderen ihrer selbst, auf sich selbst und ihresgleichen qua Person und in vermittelt-vermittelnder Einheit von beidem den Sinn.
Wetzel Prinzip Subjektivität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wetzel, Manfred
Manfred Wetzel lehrt in Hamburg und Berlin. Bei K&N bereits von ihm erschienen: Prinzip Subjektivität. Allgemeine Theorie. 2 Bde - 2001: Ding und Person, Dingbezugnahme und Kommunikation, Dialektik - 2005: Natur, Gesellschaft, konkrete Subjektivität Praktisch-Politische Philosophie. 3 Bde 2004 - Bd. 1: Allgemeine Grundlagen - Bd. 2: Natur und Gesellschaft - Bd. 3: Gesellschaft und Politik.

Manfred Wetzel lehrt in Hamburg und Berlin. Bei K&N bereits von ihm erschienen: Prinzip Subjektivität. Allgemeine Theorie. 2 Bde - 2001: Ding und Person, Dingbezugnahme und Kommunikation, Dialektik - 2005: Natur, Gesellschaft, konkrete Subjektivität Praktisch-Politische Philosophie. 3 Bde 2004 - Bd. 1: Allgemeine Grundlagen - Bd. 2: Natur und Gesellschaft - Bd. 3: Gesellschaft und Politik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.