Wetzel / Leube | Archäologische Forschung und Bodendenkmalpflege in der Niederlausitz und angrenzenden Regionen | Buch | 978-3-86929-181-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 379 g

Wetzel / Leube

Archäologische Forschung und Bodendenkmalpflege in der Niederlausitz und angrenzenden Regionen

Eine kleine Personen- und Forschungsgeschichte

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 379 g

ISBN: 978-3-86929-181-9
Verlag: Regia-Co-Work


Die archäologische Forschung in der Niederlausitz und Teilen der Oberlausitz, also hauptsächlich dem Gebiet des ehemaligen Bezirkes Cottbus, hatte in den Jahren nach 1960 durch die Ausgrabungen im Vorfeld des Tagebaues Schlabendorf-Nord bei Tornow und in den nachfolgenden Jahrzehnten durch die von Direktor Bernhard Gramsch initiierte Gru¨ndung einer Außenstelle des Museums fu¨r Ur- und Fru¨hgeschichte Potsdam 1966 in enger Kooperation mit dem damaligen Bezirksmuseum Cottbus einen enormen Aufschwung erlebt. Ab 1985 wurde zusätzlich eine Arbeitsgruppe Braunkohle speziell mit den archäologischen Rettungsgrabungen in den Tagebauen betraut. Fu¨r Ergänzungen und Hinweise sind Redaktion und Verfasser den hoffentlich zahlreichen Lesern dieses Heftes dankbar.
Wetzel / Leube Archäologische Forschung und Bodendenkmalpflege in der Niederlausitz und angrenzenden Regionen jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.