Wetzel | Duell der Giganten | Buch | 978-3-506-71791-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 239 Seiten, Gewicht: 480 g

Reihe: Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe

Wetzel

Duell der Giganten

Bismarck, Napoleon III. und der deutsch-französische Krieg 1870-1971

Buch, Deutsch, Band 7, 239 Seiten, Gewicht: 480 g

Reihe: Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe

ISBN: 978-3-506-71791-7
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Gemessen an seiner Dauer ist der deutsch-französische Krieg von 1870/71 der wohl am meisten untersuchte Krieg in der Geschichte. Sind neue Erkenntnisse über diesen Krieg und seine Ursachen also überhaupt noch möglich? Sie sind es, wenn man die Fragen neu stellt, wie das Buch des amerikanischen Historikers David Wetzel zeigt. Er rückt die handelnden Personen in den Mittelpunkt des historischen Prozesses zurück und fragt auf der Basis umfassender Forschung nach den individuellen Motiven, die ihr Handeln bestimmten, und nach den Wahrnehmungen, die sie von dem politischen und strategischen Feld hatten, auf dem sie sich bewegten und ihr diplomatisches Kräftemessen betrieben. Er zeichnet den Zusammenprall der außergewöhnlichen Persönlichkeiten Bismarcks und Napoleons III. einprägsam nach und entwirft lebhafte Portraits auch der anderen Hauptakteure in Paris und Berlin. So entsteht ein spannend erzähltes, neu akzentuiertes Bild des diplomatischen Prozesses seit der spanischen Revolution von 1868 bis zur Kriegserklärung Frankreichs 1870. Stimmen zur Originalausgabe: 'In den letzten Jahrzehnten ist die faszinierende Geschichte des Duells zwischen Bismarck und Napoleon III. von Strukturhistorikern in den Hintergrund gedrängt worden. Es tut gut, dass David Wetzel zu ihr zurückkehrt. Er stellt die richtigen Fragen und beweist, dass in der Geschichte große oder doch wenigstens mächtige Männer den Unterschied ausmachen.' (Peter Gay, Professor em., Universität Yale) 'Dies ist Diplomatiegeschichte anders geschrieben. Wetzel erzählt eine fesselnde Story, die die überragende Bedeutung der Persönlichkeit für die Gestaltung von Politik und (mehr noch) von Kriegen sichtbar macht.' (Sir Michael Howard, Professor em., Universität Oxford) 'Ein neuer Blick auf eine alte große Kontroverse. Ein zusätzlicher Gewinn ist der geistvolle bibliographische Essay.' (Fritz Stern, Professor em., Columbia Universität, New York)
Wetzel Duell der Giganten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.