Buch, Deutsch, Band 1, 144 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Reihe: Aisthesis Einwürfe
Spurensuche in den Abgründen einer politischen Kampagne
Buch, Deutsch, Band 1, 144 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Reihe: Aisthesis Einwürfe
ISBN: 978-3-8498-1701-5
Verlag: Aisthesis
Der vorliegende Band zeichnet die „Fieberschübe“ im Streitfall Antisemitismus nach und fragt nach den Hintergründen der politischen Kampagne. Der langjährige Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung, Wolfgang Benz, führt in seinem Vorwort in grundlegende Aspekte des Themas ein.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort von Wolfgang Benz
Streitfall Antisemitismus – ein neuer Historikerstreit?
Begegnungen und Irritationen
Gespräch unter Freunden
Eine amerikanische Jüdin in Berlin
Israel-Palästina – Reise in ein zerrissenes Land
Zeit der Verleumder: Antisemiten allerorten
Die Netanjahu-Note: Kunst- und Meinungsfreiheit versus „subventionierter Antisemitismus“?
„Nicht jüdisch genug“ – das Jüdische Museum in Berlin
Neue Überwachung, forcierte Denunziation
Im Spannungsdreieck strategischer Interessen: Was ist BDS?
Israel-Palästina und die Internationale Gemeinschaft
Imagekampagnen gegen „Israelfeindlichkeit“
Der Anti-BDS-Beschluss des Deutschen Bundestags
Umkämpfte Erinnerung
Die Neue Linke um 68
Israel, die Neue Linke und die Anfänge der Antisemitismusforschung
Der Sechstagekrieg und die antizionistische Wende
Die starken politischen Begriffe. Zum Verhältnis von Antizionismus und Antisemitismus
Deutsche Identität und jüdische Vielfalt
Deutsches „Gedächtnistheater“ und jüdisches Unbehagen
Zionismus und Antisemitismus – (k)ein Gegensatz?
Der Berliner Antisemitismusstreit und die zionistische Idee
„Verbrennt mich!“ – Unheilige Allianzen: Die neuen Freunde Israels
Neuer israelbezogener Antisemitismus
Antijüdische Ressentiments und israelbezogener Antisemitismus
Arbeitsdefinition Antisemitismus – Anmerkungen zu einem entgrenzten Begriff
Die „islamische Weltrevolution“ und der Kampf der Kulturen
J’accuse oder die „hoffnungslose Naivität für Wahrheit und Gerechtigkeit einzutreten“
Anhang
1. Bielefelder Appell
2. Antwortschreiben Wiebke Esdar, MdB, SPD
3. Antwortschreiben Britta Haßelmann, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
4. Offener Brief an Angela Merkel
Literaturverzeichnis