Westphalen | Die Basilika am Kalekapi in Herakleia Perinthos | Buch | 978-3-8030-1776-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 55, 248 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1410 g

Reihe: Istanbuler Forschungen

Westphalen

Die Basilika am Kalekapi in Herakleia Perinthos

Bericht über die Ausgrabungen von 1992–2010 in Marmara Ereglisi
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-8030-1776-5
Verlag: Wasmuth, E

Bericht über die Ausgrabungen von 1992–2010 in Marmara Ereglisi

Buch, Deutsch, Band 55, 248 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1410 g

Reihe: Istanbuler Forschungen

ISBN: 978-3-8030-1776-5
Verlag: Wasmuth, E


(ISSN 0723-4333) Während der langjährigen Ausgrabungen in Marmara Ereglisi wurde mit der Basilika am Kalekapi und einem Abschnitt der unmittelbar benachbarten Stadtmauer ein architektonisches Ensemble des 5. Jahrhunderts freigelegt. Es ist in einer Zeit entstanden, als das antike Herakleia Perinthos Hauptstadt der spätantiken Provinz Europa und über das Marmarameer und die "Via Egnatia" an die Fernhandelswege angebunden war. Die Nähe zu Konstantinopel macht sich in allen architektonischen Details bemerkbar, die in diesem Bericht neben Fragen nach der Metrologie und Bautechnik in ihrer ungewöhnlich reich erhaltenen Materialität ausführlich behandelt werden. Die Innenwände waren mit Marmor, Stuck und Mosaik verkleidet, und die Seitenschiffe besaßen bemalte Decken. Besondere Beachtung verdienen jedoch die Mosaikböden, die sich in den Seitenschiffen und Atriumshallen großflächig erhalten haben.
Mit der Zerstörung der Basilika begann eine Phase der Nachnutzung, in der im Atrium eine Kapelle mit einem "opus sectile"-Boden eingebaut wurde. Über das Areal erstreckte sich ein Friedhof. Aus rund 70 Gräbern wurden Skelette von rund 150 Individuen geborgen und anthropologisch untersucht. Keramik und Kleinfunde werden hier zum ersten Mal für eine byzantinische Siedlung im türkischen Teil Thrakiens in einer repräsentativen Auswahl vorgelegt. Ihre Auswertung ergab, dass die ersten Bestattungen im späten 6. oder frühen 7. Jahrhundert erfolgten und das Areal im Lauf des 13. Jahrhunderts aufgegeben wurde.

Westphalen Die Basilika am Kalekapi in Herakleia Perinthos jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.