Westermann | Die vorderösterreichischen Montanregionen in der Frühen Neuzeit | Buch | 978-3-515-09306-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 202, 395 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte

Westermann

Die vorderösterreichischen Montanregionen in der Frühen Neuzeit

Buch, Deutsch, Band Band 202, 395 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte

ISBN: 978-3-515-09306-4
Verlag: Franz Steiner


Der Band bietet die erste zusammenhängende Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte des vorderösterreichischen Berg- und Hüttenwesens für das lange 16. Jahrhundert. Während für den Bergbau im Schwarzwald, im Sundgau und im Weilertal rechtlich der habsburgische Regalherr allein zuständig war, musste er sich im Lebertal die Regalhoheit mit dem Herzog von Lothringen bzw. dem Herrn von Rappoltstein teilen. Die regalhoheitlichen und zeitweise konfessionellen "Gemengelagen" schufen Interessenkonflikte, deren Lösungen dem Primat der Ökonomie untergeordnet wurden. Die Analyse des Schmelzwesens ermöglicht den Nachweis, dass die vorderösterreichischen Montanregionen im zweiten Drittel des 16. Jahrhunderts zu den sechs größten Silbererzeugern Europas gehörten und die wesentlich geringeren Mengen an Kupfer für den mitteleuropäischen Kupfermarkt unverzichtbar waren.
Westermann Die vorderösterreichischen Montanregionen in der Frühen Neuzeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.