Buch, Englisch, 502 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1160 g
Volume I: The Zend texts
Buch, Englisch, 502 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1160 g
ISBN: 978-3-88226-586-6
Verlag: Reichert Verlag
Auf der Grundlage der reichen Kopenhagener Handschriftensammlung, die Rask und er selbst zwischen 1841 und 1844 Indien und Iran hatten erwerben können und die einige der besten und ältesten Avesta-Manuskripte umfasst, hat Niels Ludvig Westergaard (1815-1878) in den Jahren 1852 bis 1854 mit den vier Lieferungen seines „Zendavesta or The Religious Books of the Zoroastrians“ die erste Gesamtausgabe des Avesta-Corpus veröffentlicht, die das Fundament für ein gründliches Studium dieser Texte und der in ihnen bezeugten Sprache legte.
Diese Ausgabe ist bis heute die vollständigste Edition der Avesta-Texte und in dieser Hinsicht auch nicht durch die so genannte Neuausgabe Karl Friedrich Geldners ersetzt worden, der zwar wesentlich mehr Handschriften zur Verfügung hatte, aber nicht sämtliche Texte abdruckte. Somit wurde die Editio princeps Westergaards nicht entbehrlich. Der nun vorliegende Neudruck macht diese Ausgabe wieder zugänglich. Eine ausführliche Einleitung rundet den Band ab.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Östliche Religionen Zarathustrismus, Zoroastrismus
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturen sonstiger Sprachräume Iranische Literatur
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen des Alten Orients