Wessely | Theater der Identität | Buch | 978-3-8376-1649-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 300 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 137 mm x 227 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Theater (Transcript Verlag)

Wessely

Theater der Identität

Das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit

Buch, Deutsch, Band 25, 300 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 137 mm x 227 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Theater (Transcript Verlag)

ISBN: 978-3-8376-1649-1
Verlag: Transcript Verlag


Auch nach dem Machtverlust, den das Kriegsende 1918 für die deutschsprachige Brünner Bevölkerung bedeutete, blieb das Theater wichtiger Bezugspunkt im gesellschaftlichen Leben und einer der bevorzugten Orte, an denen sich Identitätskonzepte in Diskursen und sozialen Praktiken manifestierten.

Katharina Wessely zeigt die Rolle des Theaters für die Entwicklung und Diskussion der verschiedenen Identitätskonzepte der Brünner Deutschen auf. 'Theater' wird dabei als komplexes System verstanden: als Ort künstlerischer Umsetzung dramatischer Texte, als Interaktionsraum zwischen Bühne und Publikum, als Betrieb und Organisationsform sowie als Diskussionsraum.
Wessely Theater der Identität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wessely, Katharina
Katharina Wessely (Dr. phil.) ist Marie-Curie-Fellow am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Bern und Lehrbeauftragte am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theatergeschichte der Habsburger Monarchie und Theaterwissenschaft als Kulturwissenschaft.

Katharina Wessely (Dr. phil.) ist Marie-Curie-Fellow am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Bern und Lehrbeauftragte am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theatergeschichte der Habsburger Monarchie und Theaterwissenschaft als Kulturwissenschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.