Wessely / Maslo | Ein Stück Erde mit Tiefgang | Buch | 978-3-205-22189-0 | sack.de

Buch, Deutsch, gebunden

Wessely / Maslo

Ein Stück Erde mit Tiefgang

Der geologische Blick auf das Weinviertel
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-205-22189-0
Verlag: Böhlau

Der geologische Blick auf das Weinviertel

Buch, Deutsch, gebunden

ISBN: 978-3-205-22189-0
Verlag: Böhlau


„Ein Stück Erde mit Tiefgang“ schildert den Aufbau der in der Tiefe verborgenen geologischen „Stockwerke“, beleuchtet deren Erdgeschichte und berichtet über die wesentlichen Schritte der Erforschungsgeschichte des Untergrundes des Weinviertels im Zusammenhang mit den Tiefbohrungen der OMV.

Der Begriff „Stockwerk“ leitet sich von der schrittweise zunehmenden Bohrtiefe bei Tiefbohrungen auf der Suche nach Öl und Gas ab. Oberstes und 1. Stockwerk sind die geologisch jungen Ablagerungen des Wiener Beckens. Darunter befindet sich das 2., durch die Alpenüberschiebung herantransportierte Stockwerk mit Waschbergzone, Flyschzone, Kalkalpen, Grauwackenzone, Unterostalpin und Tatrikum. Zuunterst liegt im 3. Stockwerk die Eurasische Platte samt ihrer sedimentären Auflage. Die Tiefbohrungen lieferten zudem Hinweise auf die Erdgasvorkommen im östlichen Weinviertel und das enormen Potenzial des Untergrunds für die Geothermie - die erneuerbare Energie der Zukunft. Das Cover des Buches ziert ein Werk des Künstlers Reinhard Fuchs. Es zeigt das Profil des Steinbergbruchs bei Zistersdorf bis in eine Tiefe von neun Kilometern.

Wessely / Maslo Ein Stück Erde mit Tiefgang jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wessely, Godfrid
Hon. Prof. Dr. Godfrid Wessely, geb. 1934 in Großinzersdorf im Weinviertel. Doktorat an der Universität Wien in den Erdwissenschaften. Tiefenexploration für die OMV AG im Wiener Becken, in den Kalkalpen und im Alpenvorland. Mitarbeiter der Geologischen Bundesanstalt. Er unterrichtete an verschiedenen Universitäten Österreichs und ist Herausgeber des Standardwerks „Geologie von Niederösterreich“.

Maslo, Martin
Mag. Martin Maslo, geb. 1974, Paläontologe. Schwerpunkte:

Wiener Becken und Kalkalpen. Unter anderem Betreuung und Interpretation von Tiefenaufschlüssen. Sammlungskoordinator der paläontologischen Sammlung der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.