Werther | Komplexe Systeme im diachronen Vergleich | Buch | 978-3-88467-253-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 127, 780 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 3728 g

Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum / Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums

Werther

Komplexe Systeme im diachronen Vergleich

Ausgewählte Aspekte der Entwicklung von drei süddeutschen Kleinräumen zwischen Früh- und Hochmittelalter Teil 1-2

Buch, Deutsch, Band 127, 780 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 3728 g

Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum / Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums

ISBN: 978-3-88467-253-2
Verlag: Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)


Die Studie analysiert die Strukturentwicklung von drei süddeutschen Kleinräumen zwischen dem 6. und 13. Jahrhundert. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei auf dem Wandel um das Jahr 1000 und den Ungarneinfällen als möglichem auslösenden Faktor. Gerade zu dieser Zeit zeigt sich in den drei Mikrostudien allerdings eine besonders ausgeprägte Individualität. Als mögliche Ursachen werden ökonomische Prozesse, ökologische Krisen sowie politisch-besitzrechtliche und soziale Umbrüche diskutiert.
Werther Komplexe Systeme im diachronen Vergleich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.