Buch, Deutsch, Band 18, 264 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 178 mm, Gewicht: 320 g
Vortragsreihe in der Hamburger Kunsthalle
Buch, Deutsch, Band 18, 264 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 178 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: Verlag der Weltreligionen Taschenbuch
ISBN: 978-3-458-72018-8
Verlag: Insel
In dieser Konstellation stellen sich herausragende Kunst-, Kultur- und Bildwissenschaftler, Philosophen und Theologen der Frage nach dem Zusammenhang von „Bild“ und „Transzendenz“: Können wir Kunstwerke mit jener radikalen Form von Transzendenz in Verbindung bringen, die auf dem Gebiet der Religionen als das „Heilige“ bezeichnet wird? Und nach welcher Logik wird seitens der Kunst selbst Kunstwerken Transzendenz zugesprochen – von den Künstlern, Kritikern und Betrachtern? Ist es dieselbe Form von Transzendenz, die mit dem „Heiligen“ gemeint ist?
Die Publikation beruht auf einer Vortragsreihe der Udo Keller Stiftung Forum Humanum in Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle 2009.
Beiträger und Beiträge:
Jan Assmann, Szenen des Heiligen;
Hans Belting, Gesicht oder Abdruck? Offene Fragen zur Vorgeschichte der Christusikone;
Alex Stock, Kultbild – Bilderverbot;
Michael von Brück, Östliche Meditationsbilder;
Manfred Frank, 'Religionslose Kathedralen im ewigen Winter' der Moderne: Caspar David Friedrich im frühromantischen Kontext;
Karin Wendt, Überschreitungen? Überlegungen zur Deutung von Möglichkeiten und Grenzen in der Begegnung mit Kunst;
Boris Groys, Das säkulare Sakrale. Über Kasimir S. Malewitsch;
Friedhelm Mennekes, Joseph Beuys, Sacro Cuore di Gesu – Transformationen eines mittelalterlichen Bildthemas;
Wolfgang Ullrich, Transzendenzskepsis. Andy Warhols Bildbegriff.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Christliche Kunst
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Kultur
Weitere Infos & Material
Jan Assmann, Szenen des Heiligen;
Hans Belting, Gesicht oder Abdruck? Offene Fragen zur Vorgeschichte der Christusikone;
Alex Stock, Kultbild – Bilderverbot;
Michael von Brück, Östliche Meditationsbilder;
Manfred Frank, »Religionslose Kathedralen im ewigen Winter« der Moderne: Caspar David Friedrich im frühromantischen Kontext;
Karin Wendt, Überschreitungen? Überlegungen zur Deutung von Möglichkeiten und Grenzen in der Begegnung mit Kunst;
Boris Groys, Das säkulare Sakrale. Über Kasimir S. Malewitsch;
Friedhelm Mennekes, Joseph Beuys, Sacro Cuore di Gesu – Transformationen eines mittelalterlichen Bildthemas;
Wolfgang Ullrich, Transzendenzskepsis. Andy Warhols Bildbegriff.