Wernert / Brandner | Martin Wernert : Verfinsterung | Buch | 978-3-8392-2778-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 340 mm

Wernert / Brandner

Martin Wernert : Verfinsterung

Vom Geschick des Eros in der Moderne - Zur Bildwelt von Martin Wernert

Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 340 mm

ISBN: 978-3-8392-2778-7
Verlag: Gmeiner-Verlag


Der Kunstband „Verfinsterung“ gibt zum ersten Mal einen umfassenden Überblick über das Schaffen des Malers Martin Wernert der vergangenen 30 Jahre. Mit über 100 Abbildungen wird das in weitgehender Abgeschiedenheit entstandene Werk zum ersten Mal einem breiteren Publikum zugänglich. Dominierendes Thema der, meist großformatigen, Bilder, sind junge Frauen in Interieurs, welche die unmittelbare Umgebung (seit langem die Kartonagenfabrik Birk in Trossingen) des Künstlers widerspiegeln. Die anfangs lichten Darstellungen alltäglichen Lebens wandeln sich im Laufe der Jahre mehr und mehr zu denen nächtlicher Szenerien, rätselhafter Begegnungen der Frauen mit sich selbst und einer altertümlichen Maschinenwelt.
In seinem begleitenden Essay „Vom Geschick des Eros in der Moderne“ zeichnet der Freiburger Philosoph Rudolf Brandner die Entwicklung dieser „Welt-Innenraum-Bilder“ nach und stellt sie in den Kontext gegenständlicher Malerei der neueren Kunstgeschichte. Von einer tiefgründigen Analyse der Bildinhalte und Titel dieses zentralen Werkblocks ausgehend, gelangt er über die kleine Gruppe der „Welt-Außenraum-Bilder“ in einer überraschenden Wendung, zum zweiten großen Thema im Werk Martin Wernerts, den Stilleben. Die sorglose Verspieltheit ihrer Inhalte und das Zu-sich-selbst-kommen einer raffinierten Malerei, stehen wie eine Apotheose am Ende dieses langen Ganges durch die ambivalenten Welten menschlicher Existenz.
Ergänzt wird der Band durch ein kurzes Statement des Künstlers, in dem er die Zielsetzungen seiner Arbeit umreißt.
Wernert / Brandner Martin Wernert : Verfinsterung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brandner, Rudolf
Martin Wernert wurde 1965 in Meßkirch geboren. Von 1983 bis 1988 absolvierte er sein Studium der Malerei und Graphik bei Prof. Peter Dreher an der Staatlichen Akademie Karlsruhe/Freiburg. Der Künstler lebt und arbeitet in Trossingen.

Rudolf Brandner wurde 1955 geboren.
Philosoph. Studium der Philosophie, Psychologie und
Indologie in Freiburg, Paris-Sorbonne und Heidelberg.
Neben umfassender Lehrtätigkeit im deutschsprachigen Bereich
zahlreiche Gastprofessuren in Frankreich, Italien und Indien.
Einige Hauptveröffentlichungen:
Untersuchungen zu Grundlegung und Ausbildung menschlichen
Weltverhältnisses, 2 Bände:
Band I: Was ist Religion? (Würzburg 2002).
Band II: Aletheia und Moksha. Zur Differenz griechischen
und indischen Denkens (Würzburg 2004).
Ereignis «Mensch». Abriß elementarer Grundlagen philosophischen
Wissens: Die Phänomenologie des Menschseins (Würzburg 2014).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.