Werner | Welch Meisterwerk ist der Mensch! | Buch | 978-3-87159-290-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 200 mm, Gewicht: 520 g

Werner

Welch Meisterwerk ist der Mensch!

Kunstreise durch das Land der Psychiatrie – Ein Lese- und Lernbuch. I. Band

Buch, Deutsch, 368 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 200 mm, Gewicht: 520 g

ISBN: 978-3-87159-290-4
Verlag: dgvt-Verlag


Wolfgang Werner begibt sich zusammen mit seinen Lesern zu einigen Kunstwerken, die ihm besonders nahe und vertraut sind. Er macht die Begegnung mit ihnen zum Modell der menschlichen Begegnung. Mit seinen Mitteilungen und Überlegungen, die an den lesenden „Reisegenossen“ gerichtet sind, versucht er in acht Etappen, gleichsam im Vorübergehen, das ganze Spektrum der condition humaine und der zwischenmenschlichen Abläufe zu beleuchten oder darzustellen – der hilfreichen und der schädlichen, der unbedachten und der therapeutischen.
„Welch Meisterwerk ist der Mensch!“: eine schöne Philosophie, eine humane Psychiatrie und eine anregende Lektüre. Wer dem Menschen näher kommen will, wer lernen will, ohne belehrt zu werden, der wird dieses Buch mit Freude und Gewinn lesen.
Werner Welch Meisterwerk ist der Mensch! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Werner, Wolfgang
Wolfgang Werner begibt sich zusammen mit seinen Lesern zu einigen Kunstwerken, die ihm besonders nahe und vertraut sind. Er macht die Begegnung mit ihnen zum Modell der menschlichen Begegnung. Mit seinen Mitteilungen und Überlegungen, die an den lesenden „Reisegenossen“ gerichtet sind, versucht er in acht Etappen, gleichsam im Vorübergehen, das ganze Spektrum der condition humaine und der zwischenmenschlichen Abläufe zu beleuchten oder darzustellen – der hilfreichen und der schädlichen, der unbedachten und der therapeutischen.

Wolfgang Werner, geboren 1939, Studium der Germanistik und Altphilologie, dann der Medizin: 1966 Promotion, 1974 Professor für Psychiatrie und Neurologie. Seit 1978 in Merzig (Saar) tätig, zunächst als Ärztlicher Direktor des dortigen Landeskrankenhauses, das er im Verlauf von 20 Jahren auflöste und durch mehrere gemeindenahe Dienste im Saarland ersetzte. Hierfür Auszeichnung mit dem Verdienstorden des Saarlandes und der Bürgermedaille der Stadt Merzig.
Arbeitsschwerpunkte: Dezentralisierung der Psychiatrie, Psychiatrie mit offenen Türen sowie Kunst und Psychiatrie.
Honorarprofessor für Psychologie an der Universität Trier.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.