Werner / Trunk / Neudeck | Operante Verfahren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 252 Seiten

Reihe: Techniken der Verhaltenstherapie

Werner / Trunk / Neudeck Operante Verfahren

Techniken der Verhaltenstherapie. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-621-28435-6
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Techniken der Verhaltenstherapie. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

E-Book, Deutsch, 252 Seiten

Reihe: Techniken der Verhaltenstherapie

ISBN: 978-3-621-28435-6
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Verhalten durch eine Veränderung von Verhaltenskonsequenzen beeinflussen: Operante Verfahren basieren auf dem Lernmechanismus der operanten Konditionierung. Sie haben einen hohen Stellenwert in der Verhaltenstherapie und sind bei vielen psychischen Störung und Problemstellungen indiziert. Operante Verfahren sind bei vielen psychischen Störungen indiziert. Sie zielen auf Verhaltensänderung durch Veränderung von Verhaltenskonsequenzen. Demnach führen positive und negative Verstärkung des gezeigten Verhaltens zu einer Zunahme, während Bestrafung und Löschung zu einer Abnahme des Verhaltens führen. Die Technik kann in Therapie und Beratung, aber auch zur Selbstkontrolle durch den Patienten eingesetzt werden. Natalie Werner und Janine Trunk beschreiben die verschiedenen Arten von Konsequenzen und Verstärkern, die zur Umsetzung dieser Technik notwendig sind. Nach einer störungsübergreifenden Einführung werden operante Verfahren exemplarisch anhand von Essstörungen, Schmerzstörungen und der Arbeit mit Kindern und Familien vertieft. Mit praxisnahen Therapiedialogen und Fragen zur Wissensüberprüfung.

Frau Professor Dr. Janine Trunk lehrt an der HSD Hochschule Döpfer in Köln.
Werner / Trunk / Neudeck Operante Verfahren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsübersicht;6
2;Inhalt;7
3;Vorwort;12
4;I Grundlagen;14
4.1;1 Theoretische Grundlagen;15
4.1.1;1.1 Verstärkung;17
4.1.2;1.2 Verstärkerarten;20
4.1.3;1.3 Verstärkerpläne;22
4.2;2 Therapeutische Verfahren;25
4.2.1;2.1 Methoden des Verhaltensaufbaus;25
4.2.2;2.2 Methoden des Verhaltensabbaus;27
4.2.3;2.3 Methoden der Verhaltensstabilisierung;33
4.3;3 Verfahren des Kontingenzmanagements;42
4.3.1;3.1 Token-Systeme;42
4.3.2;3.2 Kontingenzverträge;49
4.3.3;3.3 Mediatorenmodell;52
4.4;4 Biofeedback;54
4.4.1;4.1 Theoretische Grundlagen des Biofeedback;54
4.4.2;4.2 Biofeedback-Verfahren und Indikationen;57
4.4.3;4.3 Biofeedback-Therapie;59
4.4.4;4.4 Kritische Bewertung;62
4.5;5 Indikation und Kontraindikation;64
5;II Operante Verfahren im Rahmen komplexer Therapieansätze;66
5.1;6 Praktische Voraussetzungen und Diagnostik;67
5.1.1;6.1 Verhaltensbeobachtung;67
5.1.2;6.2 Verhaltensanalyse und funktionale Bedingungsanalyse;68
5.1.3;6.3 Definition therapeutischer Ziele;71
5.2;7 Beim Aufbau neuen Essverhaltens;74
5.2.1;7.1 Essstörungen im Überblick;75
5.2.2;7.2 Operante Verfahren in der Behandlung der Anorexia nervosa;80
5.2.3;7.3 Operante Verfahren in der Behandlung von Bingeing und Adipositas;113
5.2.4;7.4 Kritische Würdigung operanter Verfahren in der Behandlung von Essstörungen;134
5.3;8 Bei chronischem Schmerz;135
5.3.1;8.1 Gegenstandsbestimmung chronischer Schmerz;137
5.3.2;8.2 Behaviorale Schmerzdiagnostik;143
5.3.3;8.3 Operante Schmerztherapie;150
5.3.4;8.4 Kritische Würdigung operanter Verfahren bei chronischem Schmerz;167
5.4;9 In der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien;169
5.4.1;9.1 Anwendungsfelder operanter Verfahren;172
5.4.2;9.2 Operante Verfahren bei frühkindlichen Regulationsstörungen;177
5.4.3;9.3 Kontingenzmanagement bei externalisierenden Verhaltensauffälligkeiten;196
5.4.4;9.4 Kontingenzmanagement in der Schule und in Elterntrainings;213
6;Anhang;223
6.1;Prüfungsfragen;225
6.2;AB 1 Operantes Gruppentherapieprogramm bei chronischem Schmerz;229
6.3;AB 2 Ernährungsprotokoll;232
6.4;AB 3 Therapievertrag zur Gewichtsabnahme;233
6.5;Hinweise zum Arbeitsmaterial;234
6.6;Literatur;235
6.7;Sachwortverzeichnis;253
6.8;Arbeitsmaterial;255



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.