E-Book, Deutsch, 252 Seiten
Werner / Trunk / Neudeck Operante Verfahren
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-621-28435-6
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Techniken der Verhaltenstherapie. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
E-Book, Deutsch, 252 Seiten
Reihe: Techniken der Verhaltenstherapie
ISBN: 978-3-621-28435-6
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Frau Professor Dr. Janine Trunk lehrt an der HSD Hochschule Döpfer in Köln.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsübersicht;6
2;Inhalt;7
3;Vorwort;12
4;I Grundlagen;14
4.1;1 Theoretische Grundlagen;15
4.1.1;1.1 Verstärkung;17
4.1.2;1.2 Verstärkerarten;20
4.1.3;1.3 Verstärkerpläne;22
4.2;2 Therapeutische Verfahren;25
4.2.1;2.1 Methoden des Verhaltensaufbaus;25
4.2.2;2.2 Methoden des Verhaltensabbaus;27
4.2.3;2.3 Methoden der Verhaltensstabilisierung;33
4.3;3 Verfahren des Kontingenzmanagements;42
4.3.1;3.1 Token-Systeme;42
4.3.2;3.2 Kontingenzverträge;49
4.3.3;3.3 Mediatorenmodell;52
4.4;4 Biofeedback;54
4.4.1;4.1 Theoretische Grundlagen des Biofeedback;54
4.4.2;4.2 Biofeedback-Verfahren und Indikationen;57
4.4.3;4.3 Biofeedback-Therapie;59
4.4.4;4.4 Kritische Bewertung;62
4.5;5 Indikation und Kontraindikation;64
5;II Operante Verfahren im Rahmen komplexer Therapieansätze;66
5.1;6 Praktische Voraussetzungen und Diagnostik;67
5.1.1;6.1 Verhaltensbeobachtung;67
5.1.2;6.2 Verhaltensanalyse und funktionale Bedingungsanalyse;68
5.1.3;6.3 Definition therapeutischer Ziele;71
5.2;7 Beim Aufbau neuen Essverhaltens;74
5.2.1;7.1 Essstörungen im Überblick;75
5.2.2;7.2 Operante Verfahren in der Behandlung der Anorexia nervosa;80
5.2.3;7.3 Operante Verfahren in der Behandlung von Bingeing und Adipositas;113
5.2.4;7.4 Kritische Würdigung operanter Verfahren in der Behandlung von Essstörungen;134
5.3;8 Bei chronischem Schmerz;135
5.3.1;8.1 Gegenstandsbestimmung chronischer Schmerz;137
5.3.2;8.2 Behaviorale Schmerzdiagnostik;143
5.3.3;8.3 Operante Schmerztherapie;150
5.3.4;8.4 Kritische Würdigung operanter Verfahren bei chronischem Schmerz;167
5.4;9 In der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien;169
5.4.1;9.1 Anwendungsfelder operanter Verfahren;172
5.4.2;9.2 Operante Verfahren bei frühkindlichen Regulationsstörungen;177
5.4.3;9.3 Kontingenzmanagement bei externalisierenden Verhaltensauffälligkeiten;196
5.4.4;9.4 Kontingenzmanagement in der Schule und in Elterntrainings;213
6;Anhang;223
6.1;Prüfungsfragen;225
6.2;AB 1 Operantes Gruppentherapieprogramm bei chronischem Schmerz;229
6.3;AB 2 Ernährungsprotokoll;232
6.4;AB 3 Therapievertrag zur Gewichtsabnahme;233
6.5;Hinweise zum Arbeitsmaterial;234
6.6;Literatur;235
6.7;Sachwortverzeichnis;253
6.8;Arbeitsmaterial;255