Buch, Deutsch, Band 33, 230 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 394 g
Wissenschaftliche Analyse und Begleitung des BMBF-Modellversuchs
Buch, Deutsch, Band 33, 230 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 394 g
Reihe: Technik, Wirtschaft und Politik
ISBN: 978-3-7908-1133-9
Verlag: Physica-Verlag HD
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Ausgangsbedingungen und Ziele des BMBF-Modellversuchs „Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen in den neuen Bundesländern“ (TOU-NBL).- 1.1 Merkmale von Technologieunternehmen.- 1.2 Wirtschaftliche Bedeutung technologieorientierter Unternehmensgründungen.- 1.3 Ausgangsbedingungen für technologieorientierte Unternehmensgründungen in den neuen Bundesländern.- 1.4 Ziele des BMBF-Modellversuchs „Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen in den neuen Bundesländern“.- 1.5 Gestaltung des BMBF-Modellversuchs „Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen in den neuen Bundesländern“.- 1.6 Wissenschaftliche Begleitforschung zum Modellversuch TOU-NBL.- 2 Förderkenndaten des BMBF-Modellversuchs „Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen in den neuen Bundesländern“.- 2.1 Geförderte Unternehmen.- 2.2 Abgelehnte Ideenpapiere bzw. Förderanträge.- 2.3 Entscheidungsprozeß der Projektträger über Ideenpapiere bzw. Förderanträge.- 2.4 Regionale Verteilung der geförderten Unternehmen.- 2.5 Technologiegebiete geförderter Unternehmen.- 3 Merkmale geforderter Technologieunternehmen.- 3.1 Gründermerkmale.- 3.2 Gründungssituation.- 3.3 FuE-Projekte der geförderten Unternehmen.- 3.4 Marketing.- 3.5 Fertigungsaufbau.- 4 Wirtschaftliche Entwicklung der geförderten jungen Technologieunternehmen.- 4.1 Erfüllung der FuE-Ziele.- 4.2 Veränderungen in der Unternehmenskonzeption.- 4.3 Umsatz-, Beschäftigten-und Gewinnentwicklung.- 4.4 Kapitalbedarf und seine Deckung.- 4.5 Das TOU-Darlehen als Instrument zur Finanzierung der Phase III im Modellversuch TOU-NBL.- 4.6 Beteiligungsfinanzierung in jungen Technologieunternehmen.- 4.7 Ausfallraten junger Technologieunternehmen.- 5 Unterstützungsleistungenfür junge Technologieunternehmen.- 5.1 Beratungsbedarf junger Technologieunternehmen.- 5.2 Beratungsleistungen für die geförderten Technologieunternehmen.- 5.3 Instrumentarien der Projektträger zur Unterstützung der Unternehmen.- 5.4 Bedeutung der Technologie- und Gründerzentren für junge Technologieunternehmen.- 5.5 Rolle der Kapitalgeber.- 5.6 Schlußfolgerungen für die Unterstützung junger Technologieunternehmen.- 6 Zusammenfassung der Ergebnisse des Modellversuchs TOU-NBL und Schlußfolgerungen für die weitere Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen in den neuen Bundesländern.- 6.1 Zusammengefaßte Ergebnisse des Modellversuchs TOU-NBL.- 6.2 Schlußfolgerungen für die weitere Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen in den neuen Bundesländern.- Anhang 2: Ausgewählte Bestimmungen und Richtlinien im Zusammenhang mit dem Modellversuch TOU-NBL.- Abkürzungsverzeichnis.