Werner / Plato | Thesen zur Weihnachtstagung 1923/24 | Buch | 978-3-7725-0099-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 196 mm, Gewicht: 142 g

Werner / Plato

Thesen zur Weihnachtstagung 1923/24

als Elemente für die Zukunftsgestaltung der Anthroposophischen Gesellschaft. Eine Studie

Buch, Deutsch, 112 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 196 mm, Gewicht: 142 g

ISBN: 978-3-7725-0099-2
Verlag: Freies Geistesleben GmbH


Rudolf Steiner setzte bei der (Neu-)Begründung der Anthroposophischen Gesellschaft auf der Weihnachtstagung 1923/24 sein volles Vertrauen in die Freiheits-, Verantwortungs- und Initiativbereitschaft ihrer Mitglieder. Die dahinterstehenden Gestaltungsimpulse werden in diesem schmalen Band prägnant skizziert. Sie sind für eine entwicklungsoffene und freiheitlich gesinnte Gesellschaft der Zukunft unvermindert relevant.
Werner / Plato Thesen zur Weihnachtstagung 1923/24 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Plato, Bodo von
Bodo von Plato, geboren 1958 in Bad Bevensen, studierte Geschichte, Philosophie und Waldorfpädagogik in Deutschland, Österreich und Frankreich, arbeitete mit schwerbehinderten Erwachsenen und als Oberstufenlehrer an der Rudolf Steiner Schule Verrières-le-Buisson bei Paris. Ab 1989 wirkte er mit am Aufbau der Forschungsstelle Kulturimpuls und übernahm deren Leitung. Von 2011 bis 2018 war er im Vorstand der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft tätig.

Werner, Uwe
Uwe Werner, geboren 1941 in Danzig, studierte Wirtschaftswissenschaften in Freiburg i. Br. und Paris sowie Waldorfpädagogik in Dornach. Er war Lehrer für Geschichte und Geografie an der Rudolf Steiner Schule Verrières-le-Buisson bei Paris, arbeitete mit lernbehinderten Jugendlichen in Reutlingen und war von 1995 bis 2011 Leiter der Dokumentation am Goetheanum, Dornach. Er verfasste u.a. ›Anthroposophen in der Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945)‹ (München 1999).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.