Psychiatrie im sozialen Kontext
E-Book, Deutsch, 309 Seiten
ISBN: 978-3-7945-6599-3
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhalt;17
3;Grundsätzliche Bedingungen;20
3.1;1. Das Krankenhaus als therapeutische Institution;23
3.2;2. Die Menschenrechte im Alltag der Psychiatrie;43
3.3;3. PGB – das Gesetzbuch für die Mitarbeiter der Psychiatrie;71
3.4;4. Ökonomische Voraussetzungen;81
3.5;5. Sozialpolitische Arbeit;95
4;Stationäre und teilstationäre Dienste;108
4.1;6. Organisation der stationären und teilstationären psychiatrischen Versorgung;111
4.2;7. Personen, Team und multiprofessionelle Arbeit in der Psychiatrie;129
4.3;8. Führung einer stationären psychiatrischen Behandlung;145
4.4;9. Führung einer teilstationären Behandlung;161
4.5;10. Die Etappen des Behandlungsverlaufes von der Aufnahme bis zur Entlassung;177
5;Prinzipien des psychiatrischen Handelns ambulant – teilstationär – stationär;194
5.1;11. Kontinuität;197
5.2;12. Das Finden personenspezifischer Lösungen;215
5.3;13. Die Notwendigkeit und Praxis der Koordination;229
6;Besondere Situationen;242
6.1;14. Der Freiheitsentzug;245
6.2;15. Der Umgang mit Gewalt;255
6.3;16. Verhalten bei Suizidalität;271
7;Ausklang;282
7.1;17. Seelische Gesundheit im sozialen Kontext;285
8;Schlusswort;299
9;Weiterführende Literatur;300
10;Sachregister;306