Buch, Deutsch, 528 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Serie Musik
Die beliebtesten Orchesterwerke von der Barockzeit bis zur Gegenwart - Wissenswertes rund um das Konzert
Buch, Deutsch, 528 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Serie Musik
ISBN: 978-3-254-08386-9
Verlag: Schott
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche, deren Eltern, Verwandte,
Lehrer an allgemein bildenden Schulen, Konzertpädagogen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort - Die Entstehung der Orchestermusik - Das öffentliche Konzert - sein Publikum und seine Säle - Kleine Formenlehre der Orchestermusik - 17. und frühes 18. Jahrhundert: Orchestermusik im Barockzeitalter - 18. und frühes 19. Jahrhundert: Orchestermusik in der Mitte des 18. Jahrhunderts - Die Zeit der Bach-Söhne - Die Wiener Klassik - Das 19. Jahrhundert: Orchestermusik der frühen Romantik - Teufelsgeiger und Tastenlöwen - die Meister der Viruosität - Europäische Orchestermusik in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Tanzmusik im 19. Jahrhundert - Der musikalische Impressionismus - Vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Orchestermusik vor dem Zweiten Weltkrieg - Die Zweite Wiener Schule - Folklorismus und Neoklassizismus - Russische Orchestermusik - Deutsche Orchestermusik - Orchestermusik in Westeuropa und in den USA - Orchestermusik nach 1945 - Glossar - Personenregister - Bildnachweis