Werner | Investitionen, Unsicherheit und Realoptionen | Buch | 978-3-8244-7212-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 189 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Werner

Investitionen, Unsicherheit und Realoptionen

Buch, Deutsch, 189 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-8244-7212-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Unsicherheitsfaktoren können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Investitionsverhalten von Investoren haben. Der negative Effekt von Unsicherheit entsteht dadurch, dass viele Investitionen irreversibel sind und zu unwiederbringlichen Kosten führen. Eine reale Investition besitzt damit die Eigenschaft einer Option, denn das Recht, die Investition zu verzögern, wurde aufgegeben. Diese Realoption hat einen Wert, der von der Unsicherheit abhängig ist.


Thomas Werner untersucht anhand der Realoptionstheorie, wie sich Wechselkursunsicherheit auf die gesamtwirtschaftlichen Investitionen auswirkt. Er entwickelt hierzu ein zeitstetiges Modell und überprüft seine Hypothesen in einer ökonometrischen Untersuchung anhand von GARCH-Modellen.
Werner Investitionen, Unsicherheit und Realoptionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- I Theorie.- 2 Grundlagen.- 3 Investitionen als Realoptionen.- 4 Investitionen und Wechselkursunsicherheit.- II Empirie.- 5 Empirische Untersuchungen in der Literatur.- 6 Eine empirische Untersuchung für die BRD.- 7 Zusammenfassende Betrachtung.- A Mathematischer Anhang.- A.1 Analysis.- A.1.1 Netze.- A.1.2 Die Variation einer Funktion.- A.1.3 Das Riemann-Stieltjes-Integral.- A.1.4 Das Lebesgue-Integral.- A.2 Stochastische Konzepte.- A.2.1 Zufallsvariablen.- A.2.2 Erwartungswert und bedingter Erwartungswert.- A.2.3 Jensensche Ungleichung.- A.2.4 Stochastische Prozesse.- A.2.5 Random Walk und Wiener-Prozess.- A.3 Stochastische Analysis.- A.3.1 Die Modellierung stochastischer Systeme.- A.3.2 Das Ito-Integral.- A.3.3 Die Ito-Regel.- A.3.4 Spezielle Ito-Prozesse.- A.4 Stochastische Optimierung.- A.4.1 Stochastische Kontrolltheorie.- A.4.2 Singuläre stochastische Kontrolltheorie.- A.4.3 Optimales Stoppen.- B Ökonometrischer Anhang.- B.1 Die Modellierung der Saisonalität.- B.2 Johansentest auf Kointegration.- C Simulationsprogramm.


Dr. Thomas Werner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Volker Caspari am Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie der Technischen Universität Darmstadt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.