Werner | Die Relevanz von Teamdiversität für Innovation aus Sicht von Führungskräften | Buch | 978-3-658-40457-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 452 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Zukunftsfähige Unternehmensführung in Forschung und Praxis

Werner

Die Relevanz von Teamdiversität für Innovation aus Sicht von Führungskräften

Eine qualitativ-empirische Analyse

Buch, Deutsch, 452 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Zukunftsfähige Unternehmensführung in Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-658-40457-4
Verlag: Springer


Christina Maria Werner untersucht die Bedeutung von Diversität in Teams für die Generierung von Innovationen aus Sicht von Führungskräften. Dies erfolgt ausgehend von einer systematischen Definition und Konzeptualisierung des Diversitätsbegriffs sowie ohne ex-ante Limitation betrachtungsrelevanter Diversitätsmerkmale in einem Praxissetting; dabei liegt der Fokus auf der Automobilindustrie und weiteren technologieintensiven Branchen. Neben zentralen theoretischen Beiträgen zur Diversitäts-, Team- und Innovationsforschung liefert die Arbeit wichtige Handlungsimplikationen zur Teamzusammensetzung für Innovationsprojekte sowie einer Führungs- und Unternehmenskultur, welche die Entfaltung des innovativen Potentials diverser Teams unterstützt.
Werner Die Relevanz von Teamdiversität für Innovation aus Sicht von Führungskräften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Begriffliche und theoretische Grundlagen – Innovation in diversen Teams.- Methodische Vorgehensweise – qualitativ-empirische Analyse.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung – Diversität und Innovation in Teams.


Die Autorin

Dr. Christina Maria Werner promovierte bei Prof. Dr. Stephan Kaiser am Lehrstuhl für ABWL, insbesondere Personalmanagement und Organisation, an der Universität der Bundeswehr München. Während ihrer Promotionszeit war sie in der Abteilung für Diversity Management eines international führenden Automobilherstellers tätig. Die wissenschaftlichen Schwerpunkte der ausgebildeten Betriebs- und Kulturwirtin liegen im Bereich Diversity Management, Teamforschung sowie Führungs- und Unternehmenskultur. Sie ist derzeit im Personalwesen eines internationalen Luft- und Raumfahrtunternehmens beschäftigt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.