Werner | Der Zusammenbruch der SED-Hegemonie in der DDR während der politischen Wende des Jahres 1989 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 34 Seiten

Werner Der Zusammenbruch der SED-Hegemonie in der DDR während der politischen Wende des Jahres 1989


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-638-89390-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 34 Seiten

ISBN: 978-3-638-89390-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Politikwissenschaft), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht, wie die SED in den achtziger Jahren und insbesondere im Jahr 1989 den innen- und außenpolitischen Herausforderungen begegnete und weshalb sie mit ihrer Politik des Stillstandes scheitern musste. Hierzu werden zunächst die unter Gorbatschow veränderten politischen Rahmenbedingungen mit ihren Auswirkungen auf die DDR erläutert. Anschließend wird zunächst allgemein, aber auch an konkreten Beispielen dargestellt, wie sich die Politik der SED 1989 äußerte und es wird analysiert, weshalb diese fehlschlug und nicht zum Erhalt des politischen Systems führen konnte.

Werner Der Zusammenbruch der SED-Hegemonie in der DDR während der politischen Wende des Jahres 1989 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.