Wenzler-Cremer | Studierende und Kinder lernen voneinander | Buch | 978-3-7841-2759-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 533 g

Wenzler-Cremer

Studierende und Kinder lernen voneinander

Ein Patenschaftsprogramm an Freiburger Grundschulen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7841-2759-0
Verlag: Lambertus

Ein Patenschaftsprogramm an Freiburger Grundschulen

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 533 g

ISBN: 978-3-7841-2759-0
Verlag: Lambertus


Studierende von Freiburger Hochschulen übernehmen im Rahmen des Projekts SALAM (Spielen - Austauschen - Lernen - Achtsam - Miteinander) die Patenschaft für ein Kind im Alter von 8 bis 11 Jahren und treffen sich über einen Zeitraum von acht Monaten einmal wöchentlich zur gemeinsamen Freizeitgestaltung. In der Regel entwickeln sie eine vertrauensvolle Beziehung. Beide Partner des Tandems gewinnen: Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund und andere bildungsbenachteiligte Kinder aus Familien mit und ohne Migrationshintergrund entdecken neue Lebenswelten, lernen spielend Deutsch und erproben neue Verhaltensweisen. Studierende sind oft erstmals mit Armut und existenziellen Nöten konfrontiert und erfahren eine andere Kultur oder ein für sie bisher fremdes soziales Milieu. Sie erproben und reflektieren pädagogisches Handeln. Sie nehmen Kontakt mit der Familie und der Schule auf und werden von Dozierenden der Hochschule begleitet.
Die Autorin wertet das Datenmaterial mit Hilfe qualitativer Methoden aus und stützt sich dabei auf Aussagen der Studierenden zu ihren Erfahrungen und Reflexionen. Sie zeigt neben den großen Chancen eines solchen Projekts auch Herausforderungen und Fallstricke auf, die einer erfolgreichen Arbeit von Tandems entgegenstehen können.
Inklusive kostenloser E-Book-Version.

Wenzler-Cremer Studierende und Kinder lernen voneinander jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Hildegard Wenzler-Cremer, Diplom-Psychologin, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und Koordinatorin des Projekts SALAM.

Sehen Sie hier ein Interview mit der Autorin zu diesem Buch:
https://www.youtube.com/watch?v=I9YSCiddm-w



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.