Wenzel | Vegan kochen mit Lupine | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Wenzel Vegan kochen mit Lupine

Über 55 eiweißreiche und sojafreie Rezepte
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-95971-414-3
Verlag: riva
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Über 55 eiweißreiche und sojafreie Rezepte

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

ISBN: 978-3-95971-414-3
Verlag: riva
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Süßlupine ist die ideale Alternative zu Soja. Sie ist ein natürliches und hochwertiges Lebensmittel, das in unserer Region gedeiht und somit einen günstigen ökologischen Fußabdruck aufweist. Ihr Gehalt von über 35 Prozent an hochwertigem Eiweiß mit allen essenziellen Aminosäuren sowie ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen und den Mineralstoffen Kalzium, Eisen und Magnesium macht sie zum perfekten Nahrungsmittel für gesundheits- und figurbewusste Menschen. Außerdem ist die Lupine optimal für eine Detoxkur geeignet. Sie wirkt basisch und unterstützt somit die natürlichen Reinigungsfunktionen im Körper.

Christian Wenzel, Inhaber des veganen Fitnessmagazins Vegan-Freeletics, erklärt in diesem farbig bebilderten Kochbuch die vielen Vorteile der Lupine und zeigt, wie man die eiweißreiche Pflanze in seine Ernährung aufnehmen kann.

Die einfachen, leckeren und schnellen Rezepte verzichten auf industriell verarbeitete Lebensmittel, Weizen, Zucker und chemische Zusatzstoffe. Sie sind gluten-, laktose- und cholesterinfrei und 100 Prozent pflanzlich. Aufgrund ihres niedrigen Kohlenhydrat- und hohen Proteinanteils eignen sich viele der sättigenden Mahlzeiten auch zum Abnehmen und für die Low-Carb-Ernährung.

Die große Vielfalt der Gerichte, die zum größten Teil in 20 Minuten zubereitet sind, hält für jeden Geschmack etwas bereit: deftige Lupinenschnitzel, Omelett und erfrischende Suppen, leckeres Lupinenbrot, Müslis, Riegel und Muffins, süßes Mousse au Chocolat, Shakes und Smoothies.

Zusätzlich bietet das Buch interessantes Hintergrundwissen über die Lupine, die verschiedenen Produktformen von Lupinenmehl über Schrot und Flocken bis zum Proteinpulver, Zubereitungsarten und Bezugsmöglichkeiten. Zum Einstieg in die Ernährung mit Lupine erhalten Buchkäufer außerdem einen kostenfreien 7-Tage-Plan inklusive Einkaufsliste zum Herunterladen.

So wird dir gesunde Ernährung in Zukunft noch leichter fallen!

-Über 55 abwechslungsreiche vegane Rezepte mit Lupine: Lass dich inspirieren und überrasch deine Familie immer wieder neu
-Clean Eating: Gesunde Gerichte, schnell und einfach zubereitet
-Abnehmen: Große Vielfalt an Low-Carb-Rezepten mit hohem Eiweißanteil
-Leicht nachzukochende Rezepte für den täglichen Bedarf, halten lange satt
-Glutenfrei, laktosefrei und sojafrei, aber 100 Prozent Genuss

Wenzel Vegan kochen mit Lupine jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lupinen-Pancake mit Blaubeeren
Pro Portion: 690 kcal; 132 g Kohlenhydrate; 6 g Fett Vorbereitungszeit: 20 Minuten Garzeit: 20 Minuten Wartezeit: 30 Minuten Personen: 2 150 g Reismehl 60 g Buchweizenmehl 60 g Lupinenmehl 2 TL Backpulver Salz 1/2 TL Zimtpulver 300 ml Hafermilch 2 EL Agavendicksaft vegane Butter zum Braten 300 g Blaubeeren 3 – 4 EL Ahornsirup 1 Die Mehlsorten in einer Schüssel mit dem Backpulver, 1 Prise Salz und dem Zimtpulver vermischen. Mit der Hafermilch und dem Agavendicksaft verrühren und ca. 30 Minuten quellen lassen. 2 Butterflöckchen in einer beschichteten Pfanne erhitzen und darin aus dem Teig nacheinander kleine Pancakes backen. Die Blaubeeren in einem Sieb abbrausen und auf Küchenpapier trocken tupfen. Die Pancakes auf Tellern anrichten und die Blaubeeren über den Pancakes verteilen. Mit dem Ahornsirup übergießen. Statt veganer Butter kann auch Pflanzenmargarine verwendet werden. Lupinen-Chia-Quark
Pro Portion: 200 kcal; 33 g Kohlenhydrate; 3,5 g Fett Vorbereitungszeit: 5 Minuten Wartezeit: 1 Stunde Personen: 2 250 ml Hafermilch 30 g Lupinenflocken 4 EL Chiasamen 2 EL Rohrohrzucker Mark von 1 Vanilleschote 1 Die Hafermilch in einer Schüssel mit den Lupinenflocken verrühren und ca. 10 Minuten quellen lassen. Mit einem Stabmixer pürieren, Chiasamen, Zucker und Vanillemark einrühren. Alles noch etwa 1 Stunde quellen lassen und dabei ab und zu umrühren. 2 Pur genießen oder nach Belieben frischen Obstsalat daraufgeben. Wer es nicht so süß mag, lässt den Rohrohrzucker weg und genießt die leichte natürliche Süße der Hafermilch und spart damit Kalorien. Overnight-Lupinis
Pro Portion: 410 kcal; 34,8 g Kohlenhydrate; 19,2 g Fett Vorbereitungszeit: 15 Minuten Wartezeit: 8 Stunden Personen: 2 80 g Lupinenflocken 240 ml Mandelmilch 1 Apfel 1 TL Zitronensaft 40 g Walnusskerne 1 EL Ahornsirup 1 Msp. Zimtpulver 1 Die Lupinenflocken in einer Schüssel mit der Mandelmilch verrühren. Den Apfel waschen, halbieren, entkernen und würfeln. Mit dem Zitronensaft vermischen. Die Walnüsse grob hacken. 2 Die Lupinenmischung mit den anderen Zutaten vermengen, in Gläser füllen und zugedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen als schnelles Frühstück genießen. Low-Carb-Müsli
Pro Portion: 700 kcal; 38,7 g Kohlenhydrate; 34,9 g Fett Vorbereitungszeit: 5 Minuten Wartezeit: 15 Minuten Personen: 2 75 g ganze Mandelkerne, ungeschält 40 g Walnusskerne 80 g Lupinenflocken 3 EL Leinsamenschrot 120 g Blaubeeren 300 ml Getreidemilch 2 TL Flohsamenschalen 2 EL Ahornsirup 2 EL Amaranth-Pops 1 Die Mandeln und die Walnüsse grob hacken und zusammen mit den Lupinenflocken in einer trockenen Pfanne rösten, bis sie zu duften beginnen. Mit dem Leinsamenschrot vermengen und abkühlen lassen. 2 Die Blaubeeren waschen und trocken tupfen. Die Getreidemilch mit den Flohsamenschalen verrühren und ca. 15 Minuten quellen lassen. Mit dem Ahornsirup süßen. 3 Die Mandelmischung in Schälchen verteilen und mit der Getreidemilch übergießen. Mit den Blaubeeren und den Amaranth-Pops bestreuen. Für einen Energie-Boost noch jeweils 1 TL Guaranapulver darauf verteilen. Lupinen-Granola
Pro Portion: 440 kcal; 40,2 g Kohlenhydrate; 23,5 g Fett Vorbereitungszeit: 10 Minuten Garzeit: 5 Minuten Personen: 2 30 g ganze Mandelkerne, ungeschält 30 g Pekannusskerne (ersatzweise Walnusskerne) 30 g glutenfreie Haferflocken 30 g Lupinenflocken 3 EL Rohrohrzucker 150 g gemischte Beeren (z. B. Brombeeren, Himbeeren, Blaubeeren) 1 EL Gojibeeren, ungeschwefelt 1 EL Aroniabeeren, ungeschwefelt 1 Die Mandeln und die Pekannusskerne grob hacken. Mandeln, Nüsse, Haferflocken und Lupinenflocken in einer trockenen Pfanne rösten, bis sie zu duften beginnen. Den Zucker darüberstreuen und karamellisieren lassen. Den Pfanneninhalt auf einem Stück Backpapier abkühlen lassen. 2 In der Zwischenzeit die Beeren in einem Sieb kurz abbrausen und auf Küchenpapier trocken tupfen. Das abgekühlte Granola in Schälchen anrichten, die Gojibeeren und die Aroniabeeren darauf verteilen. Mit den gemischten Beeren toppen und nach Belieben eine Getreidemilch (z. B. Hafermilch) dazu reichen. Am besten gleich eine größere Menge Granola zubereiten, nach dem Abkühlen mit den Trockenfrüchten vermischen und in einer verschlossenen Dose aufbewahren. Erdmandel-Lupinen-Porridge
Pro Portion: 400 kcal; 56,4 g Kohlenhydrate; 11,4 g Fett Vorbereitungszeit: 25 Minuten Wartezeit: 5 Minuten Personen: 2 Für die Porridge-Mischung (500 g/12 Portionen): 8 getrocknete Feigen 10 getrocknete Aprikosen 4 EL Hanfsamen 4 EL Sonnenblumenkerne 120 g Erdmandelflocken, glutenfrei 40 g Quinoa-Kleie 40 g Buchweizenflocken 100 g Lupinenflocken 40 g Teff-Flocken Außerdem: 200 ml Getreidemilch 1 EL Rohrohrzucker 2 Msp. Zimtpulver Blaubeeren zum Garnieren Lupinenflocken zum Bestreuen 1 Für die Porridge-Mischung die Trockenfrüchte klein schneiden. Die Hanfsamen und die...


Christian Wenzel gilt als der Experte auf dem Gebiet vegane Ernährung in Verbindung mit Fitness. 2013 gründete er den Blog vegan-freeletics.com, der heute mehr als 200 000 Seitenaufrufe pro Monat zählt und Anlaufpunkt für all diejenigen ist, die sich für vegane Ernährung und Fitness interessieren. Er ist ein beliebter Speaker und zeigt in Workshops sowie Live-Präsentationen Unternehmen und Privatpersonen die Vorteile veganer Ernährung in Kombination mit ausreichend Bewegung auf. Mit seiner Agenturmarke "digital branding" hilft er auch im B2B-Umfeld Unternehmen und Selbstständigen im veganen Fitnessbereich, sich optimal digital zu positionieren.


riva Verlag
Türkenstraße 89
80799 München
E-Mail: info@m-vg.de

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.