Wenzel | Lieder, Lärmen, ›L’homme armé‹ | Buch | 978-3-95675-016-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 424 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 250 mm, Gewicht: 800 g

Reihe: Musik der frühen Neuzeit

Wenzel

Lieder, Lärmen, ›L’homme armé‹

Musik und Krieg 1460–1600

Buch, Deutsch, Band 4, 424 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 250 mm, Gewicht: 800 g

Reihe: Musik der frühen Neuzeit

ISBN: 978-3-95675-016-8
Verlag: Bockel, R v


Seit dem 14. Jahrhundert setzte sich das Söldnerwesen in Europa durch und löste das feudale Rittertum des Mittelalters ab. „Kriegsunternehmer“ mit ihren marodierenden Söldnern bestimmten zunehmend das Kriegsgeschehen.
Erstmals wird in der vorliegenden Arbeit das Verhältnis von Musik und Krieg im ausgehenden Mittelalter und in früher Neuzeit aus musikwissenschaftlichem Blickwinkel eingehend untersucht. Dabei setzt die Autorin für die Zeit von 1460 bis 1600 auf drei Ebenen an:
1. Krieg als Zweck. Musiker und Musik in Kriegsdiensten (Themenfelder u.a.: Musiker in Kriegsdiensten – Musikalische Befehlssysteme – Trompeter und Heerpauker – Pfeifer und Trommler als Musiksöldner).
2. Krieg im Lied. Melodien als Element der Publizistik (Themenfelder u.a.: Melodien und ihr Bedeutungswandel im 16. Jahrhundert – Kriegserzählungen – Spottlieder und Feindbilder – Kriegsaufrufe – Politik im mehrstimmigen Gesellschaftslied – Liedersammlungen des frühneuzeitlichen Bürgertums).
3. Krieg zwischen musikalischem Spiel und christlicher Mythifizierung (Themenfelder u.a.: Krieg als musikalisches Spiel – Siegesfeier – Herrscherlob: Die politische Vokalbataille – Mythifizierung: Der bewaffnete Mann in Lied und Messe).
Am Beispiel des Ausnahmezustands „Krieg“ werden die Beziehungen zwischen Alltag, musikalischem Handeln und kompositorischem Material herausgearbeitet.
Die Arbeit wurde am Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Hamburg als Dissertation angenommen.
Wenzel Lieder, Lärmen, ›L’homme armé‹ jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.