Wenz-Temming | Die Einnahmen der Europäischen Union | Buch | 978-3-658-18292-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 482 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 645 g

Wenz-Temming

Die Einnahmen der Europäischen Union

Zwischen supranationaler Autonomie und intergouvernementaler Kontrolle
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-18292-2
Verlag: Springer

Zwischen supranationaler Autonomie und intergouvernementaler Kontrolle

Buch, Deutsch, 482 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 645 g

ISBN: 978-3-658-18292-2
Verlag: Springer


Die Untersuchung liefert eine politikwissenschaftliche Systematisierung der seit den 1950er-Jahren auf europäischer Ebene geschaffenen Einnahmeinstrumente. Im Zentrum steht dabei die Frage, auf welchem Wege den gemeinsamen Institutionen im Laufe der Integrationsentwicklung finanzielle Spielräume gewährt wurden: Besaß die Montanunion aufgrund der Montanumlage als erster europäischer Steuer eine größere Unabhängigkeit vom Willen der Mitgliedstaaten? Hätte das Eigenmittelsystem in seiner ursprünglichen Konzeption tatsächlich die europäische Autonomie gesteigert? Inwiefern bieten die Finanzierungsstrukturen ein Abbild des Entwicklungsstandes der EU und welche Entwicklungslinien haben sich über die Jahrzehnte herausgebildet? Auch diesen und weiteren Aspekten widmet sich die Analyse des europäischen Finanzierungssystems.

Wenz-Temming Die Einnahmen der Europäischen Union jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einnahmeformen als Ursache sowie Ausdruck europäischer Abhängigkeit bzw. autonomer Handlungsfreiheit.- Das europäische Finanzierungssystem in vier historischen Zeiträumen.- Die Ergebnisse der Studie: europäische Einnahmeautonomie unter nationaler Kontrolle.


Anna Wenz-Temming ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.